Düsenlehren: Präzise Prüfmittel für exakte Durchflusskontrollen
Definition und Funktion
Düsenlehren sind hochpräzise Prüfwerkzeuge zur Bestimmung und Überprüfung des Innendurchmessers von Düsen, Kapillaren oder anderen feinen Öffnungen. Sie dienen dazu, sicherzustellen, dass der Durchmesser einer Düse den gewünschten Spezifikationen entspricht, um eine exakte Steuerung von Flüssigkeits- oder Gasströmen zu ermöglichen.
Anwendungsbereiche
Diese Prüfmittel finden in verschiedenen Industrien Anwendung, darunter:
- Automobilindustrie: Kontrolle von Einspritzdüsen für Motoren
- Medizintechnik: Überprüfung von Präzisionsöffnungen in Spritzen und Kathetern
- Luft- und Raumfahrt: Sicherstellung gleichmäßiger Kraftstoff- oder Hydraulikflussmengen
- Druck- und Spritzgusstechnik: Qualitätssicherung bei Sprühdüsen für Farben, Lacke oder Kunststoffe
Typen von Düsenlehren
Je nach Anwendungsfall gibt es verschiedene Varianten:
- Drahtlehren: Ein feiner Draht mit definiertem Durchmesser wird in die Düse eingeführt.
- Prüfstifte: Feste Messstifte zur Überprüfung des maximal zulässigen Durchmessers.
Vorteile der Nutzung
- Sicherstellung eines konstanten und kontrollierten Durchflusses
- Qualitätskontrolle zur Vermeidung von Produktionsfehlern
- Erhöhung der Lebensdauer und Effizienz von Bauteilen
Durch den Einsatz von Düsenlehren können Hersteller die Funktionalität und Effizienz ihrer Produkte optimieren und höchste Qualitätsstandards sicherstellen.
So funktioniert unser Kalibrierservice:
