Düsenlehren: Präzise Prüfmittel für exakte Durchflusskontrollen

Definition und Funktion
Düsenlehren sind hochpräzise Prüfwerkzeuge zur Bestimmung und Überprüfung des Innendurchmessers von Düsen, Kapillaren oder anderen feinen Öffnungen. Sie dienen dazu, sicherzustellen, dass der Durchmesser einer Düse den gewünschten Spezifikationen entspricht, um eine exakte Steuerung von Flüssigkeits- oder Gasströmen zu ermöglichen.

Anwendungsbereiche
Diese Prüfmittel finden in verschiedenen Industrien Anwendung, darunter:

  • Automobilindustrie: Kontrolle von Einspritzdüsen für Motoren
  • Medizintechnik: Überprüfung von Präzisionsöffnungen in Spritzen und Kathetern
  • Luft- und Raumfahrt: Sicherstellung gleichmäßiger Kraftstoff- oder Hydraulikflussmengen
  • Druck- und Spritzgusstechnik: Qualitätssicherung bei Sprühdüsen für Farben, Lacke oder Kunststoffe

Typen von Düsenlehren
Je nach Anwendungsfall gibt es verschiedene Varianten:

  1. Drahtlehren: Ein feiner Draht mit definiertem Durchmesser wird in die Düse eingeführt.
  2. Prüfstifte: Feste Messstifte zur Überprüfung des maximal zulässigen Durchmessers.

Vorteile der Nutzung

  • Sicherstellung eines konstanten und kontrollierten Durchflusses
  • Qualitätskontrolle zur Vermeidung von Produktionsfehlern
  • Erhöhung der Lebensdauer und Effizienz von Bauteilen

Durch den Einsatz von Düsenlehren können Hersteller die Funktionalität und Effizienz ihrer Produkte optimieren und höchste Qualitätsstandards sicherstellen.

So funktioniert unser Kalibrierservice:

Kalibrierservice

Besuchen Sie unsere Website kalibrieren-direkt.de und nutzen Sie unser übersichtliches Anfrageformular. Geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Die Art des Messgeräts (z. B. Multimeter, Messschieber, elektrische Messgeräte).
  • Spezielle Anforderungen oder Kalibrierstandards (z. B. nach ISO 9001 oder akkreditiert nach DAkkS).
  • Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
  • Vor-Ort Service oder Kalibrierung auf dem Postweg gewünscht?

Nach Absenden der Anfrage erhalten Sie werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unser Expertenteam steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl des richtigen Kalibrierverfahrens. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Standards erfüllt werden.

Nach Ihrer Auftragserteilung senden Sie uns Ihr Messgerät mit Angabe Ihrer Kontaktdaten gut verpackt zu.

Ihr Messgerät wird in unserem zertifizierten Kalibrierlabor kalibriert. Dabei folgen wir strengen Vorgaben:

  • Eingangskontrolle: Prüfung auf äußerliche Schäden und Funktionsfähigkeit.
  • Kalibrierung nach Normen: Präzise Abgleichung mit Referenzwerten gemäß nationaler und internationaler Standards.
  • Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Kalibrierzertifikats, das alle Messergebnisse und Abweichungen dokumentiert.

Nach erfolgreicher Kalibrierung senden wir Ihnen Ihr Gerät umgehend zurück. Unser Ziel ist es, die Durchlaufzeit möglichst gering zu halten, damit Sie Ihr Messgerät schnell wieder einsetzen können.

Zusätzlich zum Kalibrierzertifikat erhalten Sie eine digitale Kopie zur einfachen Archivierung und Nachweisführung, beispielsweise für Audits oder interne Qualitätskontrollen.