Glossar

Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrringe

Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrringe – Präzise Prüfung von Außenverzahnungen

Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrringe sind essenzielle Prüfwerkzeuge zur Kontrolle von Außenverzahnungen an Wellen, Achsen und Getriebekomponenten. Sie ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Überprüfung der Maßhaltigkeit, Passung und Profilgeometrie von Vielkeil- und Kerbverzahnungen gemäß Normvorgaben.

Warum sind Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrringe wichtig?

Außenverzahnungen müssen exakt gefertigt sein, um eine sichere, spielfreie Kraftübertragung zu gewährleisten. Schon minimale Abweichungen können zu Passungsproblemen, erhöhtem Verschleiß oder mechanischen Ausfällen führen. Mit Lehrringen lassen sich diese Fehler frühzeitig erkennen, sodass Ausschuss und Nacharbeit reduziert werden.

Anwendungsbereiche von Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrringen

  • Maschinen- und Getriebebau – Prüfung von Antriebswellen und Verzahnungen
  • Automobilindustrie – Kontrolle von Getriebe- und Antriebskomponenten
  • Fertigungsprüfung – Sicherstellung der Maßhaltigkeit nach DIN-, ISO- oder ANSI-Normen
  • Feinmechanik und Werkzeugbau – Prüfung von hochpräzisen Außenverzahnungen

Vorteile von Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrringen

Schnelle und einfache Prüfung – Direkte Kontrolle ohne aufwendige Messverfahren
Hohe Präzision – Sicherstellung exakter Passmaße und Verzahnungsgeometrien
Minimierung von Fertigungsfehlern – Reduziert Ausschuss und Nacharbeit
Langlebig und robust – Gefertigt aus gehärtetem Stahl für eine lange Nutzungsdauer

Arten von Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrringen

  • Gut-/Ausschusslehrringe – Zur schnellen Prüfung nach dem Pass-/Fail-Prinzip
  • Toleranzlehrringe – Zur Messung spezifischer Toleranzbereiche
  • Speziallehrringe – Individuell gefertigte Lehrringe für spezielle Verzahnungsprofile
  • Digitale Prüflehrringe – Elektronische Prüfmittel für hochpräzise Messungen

Fazit

Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrringe sind unverzichtbare Prüfwerkzeuge für die Kontrolle von Außenverzahnungen. Sie gewährleisten eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität, optimieren die Passgenauigkeit und tragen zur sicheren Kraftübertragung in mechanischen Systemen bei.

Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrdorne

Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrdorne – Präzise Prüfung von Innenverzahnungen

Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrdorne sind spezialisierte Prüfwerkzeuge zur Überprüfung von Innenverzahnungen an Naben, Kupplungen und Getriebekomponenten. Sie dienen der schnellen und präzisen Kontrolle der Maßhaltigkeit, Passung und Geometrie von Vielkeil- und Kerbverzahnungen.

Warum sind Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrdorne wichtig?

Innenverzahnungen müssen exakt gefertigt sein, um eine reibungslose Kraftübertragung und eine spielfreie Verbindung mit der Außenverzahnung zu gewährleisten. Bereits geringe Maßabweichungen können zu Passungsproblemen, erhöhtem Verschleiß oder Funktionsstörungen führen. Mit Lehrdornen lassen sich Innenverzahnungen schnell und zuverlässig prüfen, ohne dass komplexe Messverfahren erforderlich sind.

Anwendungsbereiche von Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrdornen

  • Maschinen- und Getriebebau – Kontrolle von Innenverzahnungen für Antriebs- und Kupplungssysteme
  • Automobilindustrie – Prüfung von verzahnten Bauteilen in Motoren, Achsen und Getrieben
  • Fertigungsprüfung – Maßhaltigkeitsprüfung nach DIN-, ISO- oder ANSI-Normen
  • Feinmechanik und Werkzeugbau – Sicherstellung hochpräziser Innenverzahnungen

Vorteile von Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrdornen

Schnelle und einfache Prüfung – Direkte Kontrolle ohne aufwendige Messgeräte
Hohe Präzision – Sicherstellung exakter Passmaße und Verzahnungsprofile
Reduzierung von Fertigungsfehlern – Minimierung von Ausschuss und Nacharbeit
Langlebig und robust – Hergestellt aus gehärtetem Stahl für dauerhaften Einsatz

Arten von Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrdornen

  • Gut-/Ausschusslehrdorne – Zur schnellen Maßkontrolle nach Pass- oder Fail-Prinzip
  • Toleranzlehrdorne – Zur Prüfung spezifischer Toleranzbereiche
  • Speziallehrdorne – Individuell angefertigte Lehrdorne für besondere Verzahnungsprofile
  • Digitale Messdorne – Elektronische Prüfwerkzeuge für hochgenaue Messungen

Fazit

Vielkeil- und Kerbverzahnungslehrdorne sind essenzielle Prüfmittel zur Kontrolle von Innenverzahnungen. Sie gewährleisten eine hohe Fertigungsqualität, reduzieren Passungsfehler und tragen zur sicheren und effizienten Kraftübertragung in mechanischen Systemen bei.

Vielkeil- und Kerbverzahnungslehren

Vielkeil- und Kerbverzahnungslehren – Präzise Prüfung von Profilverzahnungen

Vielkeil- und Kerbverzahnungslehren sind essenzielle Prüfwerkzeuge zur Kontrolle von Verzahnungen an Wellen, Naben und anderen rotationssymmetrischen Bauteilen. Sie ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Überprüfung der Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit von Vielkeil- und Kerbverzahnungen nach Normvorgaben.

Warum sind Vielkeil- und Kerbverzahnungslehren wichtig?

Verzahnungen spielen eine entscheidende Rolle in mechanischen Antrieben und Kupplungssystemen. Bereits geringe Maßabweichungen können zu Spiel, erhöhtem Verschleiß oder Passungsproblemen führen. Mit Vielkeil- und Kerbverzahnungslehren lassen sich diese Fehler frühzeitig erkennen, um die Funktionalität und Lebensdauer der Bauteile sicherzustellen.

Anwendungsbereiche von Vielkeil- und Kerbverzahnungslehren

  • Maschinen- und Getriebebau – Überprüfung von Passverzahnungen für präzise Kraftübertragung
  • Automobilindustrie – Kontrolle von Verzahnungen an Antriebs- und Getriebekomponenten
  • Fertigungsprüfung – Sicherstellung der Maßhaltigkeit nach DIN-, ISO- oder ANSI-Normen
  • Feinmechanik und Werkzeugbau – Prüfung kleiner und hochpräziser Verzahnungen

Vorteile von Vielkeil- und Kerbverzahnungslehren

Schnelle und einfache Anwendung – Direkte Prüfung ohne aufwendige Messgeräte
Hohe Präzision – Sicherstellung exakter Passmaße und Verzahnungsprofile
Fehlerminimierung in der Fertigung – Vermeidung von Nacharbeit und Ausschuss
Langlebig und robust – Hergestellt aus gehärtetem Stahl oder Hartmetall für eine lange Lebensdauer

Arten von Vielkeil- und Kerbverzahnungslehren

  • Gut-/Ausschusslehren – Zur schnellen Prüfung von zulässigen Maßabweichungen
  • Messverzahnungslehren – Präzisionslehren für detaillierte Profilkontrollen
  • Toleranzlehren – Zur Prüfung verschiedener Toleranzklassen in der Verzahnungsfertigung
  • Speziallehren – Individuelle Anfertigungen für spezifische Verzahnungsprofile

Fazit

Vielkeil- und Kerbverzahnungslehren sind unverzichtbare Prüfmittel zur Kontrolle von Verzahnungen an Wellen und Naben. Sie gewährleisten eine hohe Fertigungsqualität, reduzieren Passungsfehler und tragen zur sicheren und präzisen Kraftübertragung in mechanischen Systemen bei.

Verlängerungen für Innen- u. Tiefenmessschrauben

Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben – Erweiterung des Messbereichs für präzise Messungen

Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben sind essenzielle Zubehörteile, die den Messbereich dieser Messinstrumente erweitern. Sie ermöglichen eine zuverlässige Messung an schwer zugänglichen Stellen, tiefen Bohrungen oder großen Innenmaßen.

Warum sind Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben wichtig?

In vielen technischen Anwendungen müssen Innen- und Tiefenmaße mit hoher Genauigkeit ermittelt werden, insbesondere in tiefen Bohrungen, Hohlräumen oder großen Werkstücken. Standardmessschrauben stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Mit einer Verlängerung kann der Messbereich flexibel angepasst werden, ohne die Messgenauigkeit zu beeinträchtigen.

Anwendungsbereiche von Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben

  • Maschinenbau – Messung tiefer Bohrungen und Innenkonturen
  • Werkzeug- und Formenbau – Prüfung von Präzisionsbauteilen mit großen Tiefenmaßen
  • Feinmechanik – Kontrolle von schwer zugänglichen Bereichen
  • Fertigungsprüfung – Sicherstellung der Maßhaltigkeit in der Produktion

Vorteile von Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben

Erweiterung des Messbereichs – Ermöglicht Messungen an schwer zugänglichen Stellen
Hohe Präzision – Keine Beeinträchtigung der Messgenauigkeit durch die Verlängerung
Einfache Montage – Schnelles Anbringen an der Messschraube ohne Justierungsaufwand
Robust und langlebig – Gefertigt aus gehärtetem Stahl oder leichtem, stabilem Aluminium

Arten von Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben

  • Standard-Verlängerungen – Für Innen- und Tiefenmessschrauben mit gängigen Messbereichen
  • Modulare Verlängerungen – Kombinierbare Verlängerungssysteme für flexible Anwendungen
  • Spezial-Verlängerungen – Individuell angefertigte Lösungen für besondere Messanforderungen

Fazit

Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben sind ein unverzichtbares Zubehör zur präzisen Messung schwer erreichbarer Bereiche. Sie bieten eine einfache Lösung zur Erweiterung des Messbereichs, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen, und sind damit ein essenzielles Hilfsmittel in der industriellen Messtechnik.

Stufenendmaße

Stufenendmaße – Präzise Kalibrierung und Messung in der Fertigung

Stufenendmaße sind hochpräzise Messwerkzeuge, die zur Kalibrierung, Justierung und Kontrolle von Messmitteln und Prüfgeräten verwendet werden. Sie bestehen aus mehreren definierten Stufen mit unterschiedlichen Längenmaßen und ermöglichen eine zuverlässige Referenzmessung.

Warum sind Stufenendmaße wichtig?

Messmittel wie Messschieber, Mikrometer oder Höhenmessgeräte müssen regelmäßig überprüft und kalibriert werden, um präzise Ergebnisse zu liefern. Stufenendmaße dienen als Referenzstandards, um sicherzustellen, dass Messgeräte innerhalb der geforderten Toleranzen arbeiten.

Anwendungsbereiche von Stufenendmaßen

  • Messtechnik und Qualitätssicherung – Kalibrierung von Prüf- und Messmitteln
  • Fertigungsindustrie – Überprüfung von Maschinen- und Werkzeuggenauigkeit
  • Feinmechanik und Werkzeugbau – Sicherstellung exakter Maßhaltigkeit in der Produktion
  • Prüflabore – Normgerechte Kalibrierung und Zertifizierung von Messinstrumenten

Vorteile von Stufenendmaßen

Höchste Präzision – Exakte Kalibrierung für zuverlässige Messungen
Schnelle Anwendung – Direkte Referenzmessung ohne komplizierte Verfahren
Robust und langlebig – Hergestellt aus gehärtetem Stahl oder Keramik
Normgerechte Fertigung – Einhaltung internationaler Standards (DIN, ISO)

Arten von Stufenendmaßen

  • Klassische Stufenendmaße – Mit festen Abstufungen zur Prüfung verschiedener Messbereiche
  • Spezial-Stufenendmaße – Maßgeschneiderte Varianten für spezielle Prüfanforderungen
  • Keramik-Stufenendmaße – Besonders verschleißfest und temperaturstabil für höchste Genauigkeit

Fazit

Stufenendmaße sind unverzichtbare Referenzwerkzeuge zur Kalibrierung und Überprüfung von Messgeräten. Sie gewährleisten eine gleichbleibend hohe Messgenauigkeit, minimieren Fehlerquellen und sind essenziell für die Qualitätssicherung in der industriellen Fertigung.

Schweißnahtlehren

Schweißnahtlehren – Präzise Kontrolle von Schweißnähten

Schweißnahtlehren sind essenzielle Prüfwerkzeuge zur Überprüfung von Schweißnähten auf Maßhaltigkeit, Nahtdicke und Schweißnahtwinkel. Sie ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass Schweißverbindungen den vorgeschriebenen Normen und Spezifikationen entsprechen.

Warum sind Schweißnahtlehren wichtig?

Schweißnähte müssen hohen Belastungen standhalten und dabei bestimmte Toleranzen in Breite, Höhe und Winkel einhalten. Fehlerhafte Schweißnähte können zu Materialversagen, Instabilität oder Sicherheitsrisiken führen. Schweißnahtlehren ermöglichen eine einfache und genaue Prüfung, um Qualitätsmängel frühzeitig zu erkennen.

Anwendungsbereiche von Schweißnahtlehren

  • Metallbau & Stahlkonstruktionen – Sicherstellung tragfähiger Schweißverbindungen
  • Maschinenbau – Prüfung von Schweißnähten an Baugruppen und Bauteilen
  • Rohrleitungsbau – Kontrolle von Schweißnähten an Druckrohren und Behältern
  • Fahrzeug- & Schiffbau – Überprüfung von Schweißnähten für strukturelle Integrität

Vorteile von Schweißnahtlehren

Schnelle Anwendung – Direkte Prüfung ohne aufwendige Messverfahren
Hohe Präzision – Sicherstellung normgerechter Schweißnähte
Fehlerminimierung – Vermeidung von fehlerhaften oder unsicheren Verbindungen
Robust und langlebig – Hergestellt aus rostfreiem Stahl oder gehärtetem Material

Arten von Schweißnahtlehren

  • Kombinierte Schweißnahtlehren – Messen verschiedene Parameter wie Nahtdicke, Kehlnahtgröße und Winkel
  • Standard-Schweißnahtlehren – Für die Kontrolle von einfachen Schweißverbindungen
  • Digitale Schweißnahtlehren – Für hochpräzise Messungen mit digitaler Anzeige
  • Spezial-Schweißnahtlehren – Individuell für spezifische Anforderungen und Normen gefertigt

Fazit

Schweißnahtlehren sind unverzichtbare Prüfwerkzeuge zur schnellen und genauen Kontrolle von Schweißnähten. Sie tragen dazu bei, die Sicherheit, Stabilität und Qualität von Schweißverbindungen zu gewährleisten und ermöglichen eine effiziente Qualitätskontrolle in der Fertigung und Montage.

Schleiflehren

Schleiflehren – Präzise Kontrolle von Schleif- und Bearbeitungsprozessen

Schleiflehren sind hochpräzise Prüfwerkzeuge zur Überprüfung von geschliffenen Werkstücken, Formen und Oberflächen. Sie ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Kontrolle von Maßhaltigkeit, Winkeln und Oberflächenqualität in Schleif- und Bearbeitungsprozessen.

Warum sind Schleiflehren wichtig?

Beim Schleifen und Feinbearbeiten von Bauteilen sind exakte Maße, Winkel und Oberflächenstrukturen entscheidend für die Funktionalität und Passgenauigkeit. Bereits geringste Abweichungen können zu Montageproblemen oder Maßfehlern führen. Schleiflehren erleichtern die Qualitätssicherung, indem sie eine direkte Prüfung der Werkstücke während und nach der Bearbeitung ermöglichen.

Anwendungsbereiche von Schleiflehren

  • Präzisionsmechanik – Kontrolle der Maßhaltigkeit von feinbearbeiteten Werkstücken
  • Werkzeug- und Formenbau – Sicherstellung exakter Winkel und Oberflächenstrukturen
  • Fertigungsprüfung – Qualitätskontrolle geschliffener Bauteile nach ISO- und DIN-Normen
  • Automobilindustrie – Überprüfung von Präzisionsteilen mit engen Toleranzen

Vorteile von Schleiflehren

Hohe Präzision – Sicherstellung exakter Maße und Winkel nach der Bearbeitung
Schnelle Anwendung – Direkte Prüfung ohne aufwendige Messverfahren
Langlebig und robust – Gefertigt aus gehärtetem Stahl für dauerhafte Nutzung
Reduzierung von Fertigungsfehlern – Minimierung von Ausschuss und Nacharbeit

Arten von Schleiflehren

  • Winkelschleiflehren – Prüfung exakter Winkel an geschliffenen Bauteilen
  • Parallel-Schleiflehren – Kontrolle von parallelen Flächen und Planbearbeitungen
  • Spezial-Schleiflehren – Individuell gefertigte Lehren für spezifische Anwendungen
  • Kombinierte Schleiflehren – Messung mehrerer Parameter mit einem Prüfwerkzeug

Fazit

Schleiflehren sind unverzichtbare Prüfmittel zur Kontrolle von geschliffenen Werkstücken. Sie ermöglichen eine schnelle und präzise Prüfung der Maßhaltigkeit, reduzieren Fertigungsfehler und tragen zur sicheren und hochwertigen Bearbeitung von Bauteilen in verschiedenen Industrien bei.

Referenzstücke für Höhenmessgeräte

Referenzstücke für Höhenmessgeräte – Präzise Kalibrierung für exakte Höhenmessungen

Referenzstücke für Höhenmessgeräte sind hochpräzise gefertigte Messkörper, die zur Kalibrierung und Justierung von Höhenmessgeräten verwendet werden. Sie dienen als Vergleichsstandard, um sicherzustellen, dass das Höhenmessgerät exakte Messergebnisse liefert.

Warum sind Referenzstücke für Höhenmessgeräte wichtig?

Höhenmessgeräte müssen regelmäßig geprüft und kalibriert werden, um exakte und zuverlässige Messwerte zu gewährleisten. Bereits geringfügige Abweichungen können zu Messfehlern in der Produktion, ungenauen Bauteilen oder fehlerhaften Qualitätskontrollen führen. Referenzstücke ermöglichen eine schnelle und verlässliche Überprüfung der Genauigkeit.

Anwendungsbereiche von Referenzstücken für Höhenmessgeräte

  • Fertigungs- und Qualitätssicherung – Kontrolle und Justierung von Höhenmessgeräten
  • Maschinenbau – Sicherstellung exakter Bauteilhöhen für Passungen und Montagen
  • Mess- und Prüflabore – Kalibrierung und Überprüfung von Höhenmesssystemen
  • Feinmechanik und Werkzeugbau – Gewährleistung hochpräziser Messungen in der Produktion

Vorteile von Referenzstücken für Höhenmessgeräte

Hohe Präzision – Exakte Kalibrierung für zuverlässige Höhenmessungen
Schnelle Anwendung – Direkte Prüfung ohne aufwendige Messverfahren
Langlebigkeit – Gefertigt aus gehärtetem Stahl oder Keramik für eine lange Nutzungsdauer
Normgerechte Fertigung – Einhaltung von DIN- und ISO-Standards für höchste Messgenauigkeit

Arten von Referenzstücken für Höhenmessgeräte

  • Präzisionsmessblöcke – Hochgenaue Referenzflächen für Höhenmessungen
  • Stufenmesskörper – Mehrere definierte Höhen in einem Referenzstück
  • Kalibrierungsstandards – Zertifizierte Normstücke für die Überprüfung von Messsystemen
  • Sonder-Referenzstücke – Maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Höhenmessgeräte

Fazit

Referenzstücke für Höhenmessgeräte sind unverzichtbare Hilfsmittel zur präzisen Kalibrierung und Justierung von Höhenmessgeräten. Sie sichern die Genauigkeit und Verlässlichkeit von Messwerten, wodurch Fehler in der Fertigung vermieden und die Qualität von Bauteilen gewährleistet wird.

Radienlehrensätze

Radienlehrensätze – Präzise Bestimmung von Innen- und Außenradien

Radienlehrensätze sind praktische Prüfwerkzeuge zur schnellen und genauen Bestimmung von Kantenradien, Rundungen und Formkonturen an Werkstücken. Sie bestehen aus mehreren Radienlehren in unterschiedlichen Größen und ermöglichen eine zuverlässige Qualitätskontrolle in der Fertigung.

Warum sind Radienlehrensätze wichtig?

Viele Bauteile müssen exakte Radien aufweisen, um Passgenauigkeit, Sicherheit und eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Bereits geringe Abweichungen können die Mechanik, Stabilität oder Oberflächenqualität beeinträchtigen. Mit einem Radienlehrensatz kann der gewünschte Radius direkt überprüft werden, ohne aufwendige Messgeräte zu verwenden.

Anwendungsbereiche von Radienlehrensätzen

  • Maschinenbau – Kontrolle von Rundungen und Kantenverrundungen an Bauteilen
  • Metallverarbeitung – Überprüfung von Fräs-, Dreh- und Stanzteilen
  • Automobilindustrie – Sicherstellung exakter Kantenradien für präzise Passungen
  • Werkzeug- und Formenbau – Kontrolle von Innen- und Außenradien in der Fertigung

Vorteile von Radienlehrensätzen

Schnelle Anwendung – Direkte Vergleichsmessung ohne komplizierte Messgeräte
Hohe Präzision – Sicherstellung exakter Radien für eine gleichbleibende Qualität
Vielseitig einsetzbar – Enthält verschiedene Radien für unterschiedliche Anwendungen
Robust und langlebig – Gefertigt aus rostfreiem Stahl oder flexiblem Kunststoff

Arten von Radienlehrensätzen

  • Innen- und Außenradienlehren – Zur Messung konkaver (Innen-) oder konvexer (Außen-) Radien
  • Feste Radienlehren – Mit fest definierten Radien für eine schnelle Prüfung
  • Flexible Radienlehren – Anpassbar an verschiedene Konturen und Oberflächen
  • Digitale Radienmesssysteme – Für hochpräzise elektronische Messungen

Fazit

Radienlehrensätze sind unverzichtbare Prüfmittel zur schnellen und präzisen Kontrolle von Rundungen und Kantenradien. Sie tragen zur Qualitätssicherung bei und helfen, Fertigungsfehler zu vermeiden. Besonders in Branchen mit hohen Präzisionsanforderungen sind sie ein essenzielles Werkzeug.

Radienlehren

Radienlehren – Präzise Messung von Rundungen und Kantenradien

Radienlehren sind essenzielle Prüfwerkzeuge zur schnellen und genauen Bestimmung von Innen- und Außenradien an Werkstücken. Sie ermöglichen eine zuverlässige Kontrolle, ohne dass aufwendige Messverfahren erforderlich sind.

Warum sind Radienlehren wichtig?

In vielen technischen Anwendungen müssen Kanten und Rundungen exakte Radien aufweisen, um eine optimale Passung, Funktionalität oder Sicherheit zu gewährleisten. Radienlehren erleichtern die schnelle Prüfung, ob ein Radius innerhalb der vorgegebenen Toleranz liegt.

Anwendungsbereiche von Radienlehren

  • Maschinenbau – Kontrolle von Werkstückrundungen zur Einhaltung von Normvorgaben
  • Blech- und Metallverarbeitung – Überprüfung von Kantenradien an gefrästen oder gestanzten Bauteilen
  • Automobilindustrie – Sicherstellung der richtigen Kantenverrundung für passgenaue Bauteile
  • Werkzeug- und Formenbau – Prüfung von Innen- und Außenradien in der Fertigung

Vorteile von Radienlehren

Schnelle Anwendung – Direkte Prüfung ohne komplizierte Messgeräte
Hohe Präzision – Sicherstellung exakter Rundungen und Kantenradien
Einfache Handhabung – Kein aufwendiges Messen, sondern direkte Vergleichskontrolle
Langlebig und robust – Hergestellt aus rostfreiem Stahl oder flexiblem Kunststoff

Arten von Radienlehren

  • Feste Radienlehren – Enthalten definierte Radien für eine direkte Vergleichsmessung
  • Verstellbare Radienlehren – Flexibel einstellbare Messwerkzeuge für verschiedene Radien
  • Innen- und Außenradienlehren – Zur Messung von konkaven (Innen-) oder konvexen (Außen-)Radien
  • Digitale Radienlehren – Elektronische Messgeräte für besonders präzise Messungen

Fazit

Radienlehren sind unverzichtbare Prüfwerkzeuge zur schnellen und genauen Bestimmung von Innen- und Außenradien. Sie erleichtern die Qualitätskontrolle, minimieren Messfehler und sorgen für eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität in der Industrie.

Nach oben