
Werkskalibrierung
Wir bieten die Werkskalibrierung als Alternative zur akkreditierten Kalibrierung an. Die Werkskalibrierung kann – nach den Vorgaben des Kunden – z.B. weniger Prüfwerte oder eine geringere Anzahl anzufahrende Messpunkte umfassen und so Prüfaufwand und -kosten reduzieren.
Werkskalibrierungen nach Kundenvorgaben leisten wir unter Beachtung der geltenden Normen VDI/VDE/DGQ 2618 für mechanische Messmittel bzw. VDI/VDE/DGQ 2622 für elektrische Messmittel, und zwar mit den gleichen rückführbaren Normalen wie bei einer akkreditierten Kalibrierung. Nach erfolgter Werkskalibrierung erhält der Kunde einen Werkskalibrierschein.
Bei der Frage, ob eine Werkskalibrierung für Ihre Zwecke in Betracht kommt, beraten wir Sie gern.
Für folgende Messmittel führen wir Werkskalibrierungen durch:
Längen- und Winkelmessung
- Messchieber bis 2000 mm
- Messuhren bis 100 mm
- Bügelmessschrauben bis 1000 mm
- Zweipunkt-Innenmessschrauben bis 1000 mm
- Dreipunkt-Innenmessschrauben bis 100 mm
- 90°-Winkel
- Winkelmesser 0°, 90°, 180°
- Prüfstifte 0-30mm
Drehzahl
- Drehzahlmesser, 1 bis 30.000 U/min
Temperatur
- Thermometer, Umgebungstemperatur bis 375°C
Relative Luftfeuchte
- Hygrometer 2-98 %
Drehmoment
- Drehmomentschlüssel bis 1000 Nm
Gewicht/Masse
- Waagen bis 100 kg
Druck
- Manometer Druckmedium Gas (Absolutdruck 0,3-201 bar, Negativer und positiver Überdruck -1 bis 200 bar)
- Manometer Druckmedium Öl (Absolutdruck 0,3-600 bar, Negativer und positiver Überdruck -1 bis 600 bar)
Elektrische Messgrößen
- Multimeter (AC/DC, Spannung bis 1000 V; AC/DC, Strom bis 20 A; Widerstand bis 100 MOhm)
- Stromzangen, AC/DC, bis 200 A
- Oszilloskope (keine Bandbreiten-Messung)
- Ohmmeter, bis 100 MOhm
- Widerstände, bis 20 MOhm
- Frequenzzähler bis 10 MHz
- Geräte zur Prüfung elektrischer Anlagen gemäß DGUV-Vorschrift 3