FAQ
Nachfolgend finden Sie Maßverkörperungen, die durch unser Partnerlabor Calpro kalibriert werden können. Wir koordinieren für Sie die gesamte Abwicklung.
Hier finden Sie dazu die aktuelle Preisliste.
- Doppel-Kugeltaster
- Düsenlehren
- Einmesskugeln für Koordinatenmessgeräte
- Einstellfolie für Schichtdickenmessgeräte
- Einstelllehre für Lochmittenmessschieber
- Einstelllehre für Zweipunktinnenmessschraube
- Einstellmaße
- Endmaße
- Endmaßzubehör
- Fühlerlehrensätze
- Gewindelehrdorne
- Gewindelehrringe
- Gewinderachenlehren
- Gewindemessdrähte
- Gewindemesseinsätze für Bügelmessschrauben
- Kugelmesseinsätze für Bügelmessschrauben
- Gewindeschablonensätze
- Kegelige Bohrungslehren
- Kegellehrdorne
- Kegellehrringe
- Kugelendmaße
- Lehrdorne
- Lehrringe
- Lochlehren
- Messkugeln
- Nassfilmdickenlehre
- Prüfdorne
- Prüfstifte
- Rachenlehren
- Radienlehren
- Referenzstücke für Höhenmessgeräte
- Schleiflehren
- Schweißnahtlehren
- Stufenendmaße
FAQ: Kalibrierung Definition
- Was bedeutet Kalibrierung?
Kalibrierung ist der Prozess, bei dem die Messwerte eines Messgeräts mit einem bekannten Referenzstandard verglichen werden, um die Genauigkeit des Geräts zu überprüfen. Dabei wird keine Anpassung oder Veränderung am Gerät vorgenommen. - Warum ist Kalibrierung wichtig?
Kalibrierung stellt sicher, dass Messgeräte präzise und zuverlässige Ergebnisse liefern. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie Qualitätssicherung, Produktion, Laboren und der Sicherheitstechnik. - Was ist der Unterschied zwischen Kalibrierung und Justierung?
Kalibrierung ist der Vergleich der Messergebnisse eines Geräts mit einem Referenzstandard, ohne das Gerät zu verändern. Justierung hingegen beinhaltet die Anpassung oder Korrektur des Geräts, um Abweichungen zu minimieren. - Welche Normen regeln die Kalibrierung?
Kalibrierungen werden oft nach ISO-Normen wie ISO 9001 oder ISO/IEC 17025 durchgeführt. Diese gewährleisten eine standardisierte Vorgehensweise und internationale Vergleichbarkeit. - Wie oft sollte ein Gerät kalibriert werden?
Die Häufigkeit hängt von der Nutzung, den Anforderungen und den Vorgaben des jeweiligen Anwendungsbereichs ab. Typischerweise wird eine jährliche Kalibrierung empfohlen. - Was beinhaltet ein Kalibrierzertifikat?
Ein Kalibrierzertifikat dokumentiert die Abweichungen der Messwerte im Vergleich zum Referenzstandard und bestätigt, dass die Kalibrierung nach den geltenden Normen durchgeführt wurde. - Welche Geräte benötigen eine Kalibrierung?
Kalibrierungen sind für alle Messgeräte erforderlich, die präzise und zuverlässige Ergebnisse liefern müssen, z. B. Multimeter, Thermometer, Luxmeter, Waagen oder Druckmessgeräte. - Kann ich Kalibrierung selbst durchführen?
In einigen Fällen ist eine Selbstkalibrierung möglich, wenn geeignete Referenzstandards vorhanden sind. Für präzise Ergebnisse wird jedoch empfohlen, eine Kalibrierung von einem akkreditierten Dienstleister durchführen zu lassen. - Wie erkenne ich, ob ein Gerät kalibriert ist?
Kalibrierte Geräte tragen meist eine Prüfplakette mit dem Datum der Kalibrierung und dem nächsten Prüftermin. Zudem sollte ein Kalibrierzertifikat vorliegen. - Was passiert, wenn ein Gerät nicht kalibriert ist?
Nicht kalibrierte Geräte können ungenaue Messwerte liefern, was zu Fehlern in Prozessen, Qualitätsmängeln oder sogar Sicherheitsrisiken führen kann.
Die Kalibrierung ist der Vergleich eines Messgeräts mit einem bekannten Referenzwert, um Abweichungen zu ermitteln und die Messgenauigkeit sicherzustellen. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Qualitätssicherung und erfüllt die Anforderungen gängiger Normen wie ISO 9001.
kalibrieren-direkt.de bietet sowohl ISO-konforme Werkskalibrierungen als auch akkreditierte Kalibrierungen nach DAkkS an. Unsere Dienstleistungen sind herstellerunabhängig und decken ein breites Spektrum an Messgrößen ab. Kalibrierungen erfolgen sowohl in unseren modernen Laboren als auch flexibel bei Ihnen vor Ort.
Regelmäßige Kalibrierungen gewährleisten die Rückführbarkeit auf nationale Normale und sichern die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit kalibrieren-direkt.de erhalten Sie zuverlässige Messergebnisse und maximale Prozesssicherheit für Ihre Prüfmittel.
Wir halten die Durchlaufzeiten Ihrer Messmittel bei uns möglichst gering. Bei vorheriger Terminabstimmung kann die Kalibrierung in unserem Hause umgehend beginnen. Ziel ist immer, die „Ausfallzeit“ Ihrer Messmittel zu minimieren. Oder Sie nutzen unseren Vor-Ort Kalibrierservice . Wir kalibrieren bei Ihnen im Hause und ersparen Ihnen (und uns) den Versand.
Die Kosten der Kalibrierung ermitteln wir, wenn Sie uns kurz die Daten der oder des Messgeräte(s) bzw. Messmittel(s) nennen. Schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir antworten zeitnah.
Eine Druck-Kalibrierung bzw. die Druckmanometer Kalibrierung ist vor Ort bis max. 20 bar möglich. In unserem Labor dagegen kalibrieren wir bis 600 bar.
Wir empfehlen Kalibrierintervalle von maximal 12 Monaten. Je nach Vorgabe des Auditors können diese Intervalle aber variieren. In manchen Bereichen/Branchen geben Auditoren kürzere (6 Monate) bzw. längere Intervalle (24 Monate) vor. Sie finden die für jeden Einzelfall maßgeblichen Angaben in Ihren QM-Unterlagen oder erfahren Sie vom Auditor.
Sie haben eine Frage? Rufen Sie uns gerne an:
Telefon: 04731 – 939890
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@kalibrieren-direkt.de
Wählen Sie Ihren Kalibrierartikel und die Anzahl aus und legen Sie ihn zum Bezahlen in den Warenkorb.
Sonstige Bemerkungen zu dem Gerät oder zu dem Zubehör können beim Abschluss der Bestellung in das Kommentarfeld eingetragen werden.
Nach Erhalt Ihrer Bestellbestätigung können Sie uns Ihr Messgerät bereits zusenden.
Bitte verwenden Sie für Ihren Versand folgende Lieferadresse:
Elektro Struß GmbH
Stadländer Straße 11
D-26954 Nordenham
Bitte sichern sie sämtliche Daten, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind, bevor Sie das Gerät bei uns einsenden.
Versandkosten bei Online-Bestellungen
Bei Bestellungen über unseren Online-Shop fallen einmalige Versandkosten in Höhe von 15 Euro an.
Zur Zeit haben wir eine etwaige Durchlaufzeit von 3 Werktagen. Das heißt, das Ihre kalibrierten Geräte im Durchschnitt nach 2 bis 5 Werktagen, nachdem Sie hier eingetroffen sind, wieder unser Haus verlassen.