Kalibrierung elektrischer Messmittel

Regelmäßiges Kalibrieren verhindert unentdeckte Fehlmessungen und trägt dazu bei, dass Ihre Geräte

  • Exakte Messergebnisse liefern – auch unter anspruchsvollen Bedingungen,
  • Langfristig zuverlässig arbeiten und
  • den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen.

Prüfintervalle für Kalibrierungen

Eine der häufigsten Kundenfragen ist die nach den Prüfintervallen. Die einfachste Antwort: 1 Jahr. Anwender von Mess- und Prüfmitteln können die Prüfintervalle aber in der Regel selbst festlegen. Folgen Sie dabei den Herstellerempfehlungen. Verlängern oder verkürzen Sie die Länge des Intervalls nach Einsatzhäufigkeit des Messmittels, nach den Umgebungsbedingungen (hohe Feuchtigkeit, extreme Temperaturen) und nach den Risiken in Bezug auf Sicherheit und Qualität Ihrer Produkte.

In bestimmten Bereichen wie Medizintechnik, Luftfahrt oder Automobilindustrie können spezifische Vorschriften halb- oder vierteljährliche Intervalle vorschreiben.

Ihre Messmittel: bei uns in guten Händen

Ihre Messmittel kalibrieren wir nach den gültigen nationalen und internationalen Vorschriften. Wir helfen Ihnen dabei, optimale Prüfintervalle festzulegen und diese dann einzuhalten.

Wir kalibrieren je nach Erfordernissen in unserem modern ausgestatteten Kalibrierlabor in Nordenham oder bei Ihnen vor Ort, um Ausfallzeiten und Produktionsausfälle so gering wie möglich zu halten. Wie auch immer, Ihre Messmittel sind bei uns stets in guten Händen!

Wir sind ein akkreditiertes Kalibrierlabor

kalibrieren-direkt.de ist der Online-Service der Elektro Struß GmbH in Nordenham. Seit Jahrzehnten kalibrieren wir elektrische Messmittel für Industrie, Handwerk und Handel. Profitieren Sie von unserer Erfahrung!

Wir sind akkreditiert nach DIN ISO 17025 und lassen uns regelmäßig von der Deutschen Akkreditierungsstelle prüfen. Die Liste akkreditierter Kalibrierungen von Mess- und Prüfmitteln, die wir durchführen, finden Sie hier.

Kalibrierung elektrische Messmittel

Dokumentation der Kalibrierung im Kalibrierschein

Die Kalibrierergebnisse Ihrer elektrischen Messmittel, einschließlich aller Fehlertoleranzen, werden von uns präzise und rechtssicher im Kalibrierschein nach DIN ISO 17025 dokumentiert. So erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen. Sie behalten stets den Überblick über die Funktionalität und Genauigkeit Ihrer Messmittel, was Ihnen maximale Kontrolle und Sicherheit bei der Verwendung Ihrer Geräte im täglichen Betrieb gewährleistet.

Kosten der Kalibrierung

Die Kosten der Kalibrierung hängen natürlich von der Art und der Anzahl der zu kalibrierenden Mess- und Prüfmittel ab. Je nachdem, ob wir bei Ihnen vor Ort kalibrieren oder bei uns im Labor, fallen Anfahrts- oder Versandkosten an.

Wir arbeiten an der Digitalisierung unserer Preisliste. Bis es so weit ist, verwenden Sie bitte unser Kontaktformular. Dort können Sie auch eine Liste ihrer Messmittel hochladen. Oder Sie rufen uns einfach an! In jedem Fall erhalten Sie innerhalb von 1-2 Werktagen ein Angebot.

Wir bieten die Messgeräte-Kalibrierung der folgenden Hersteller an:

(Bitte wählen Sie den gewünschten Hersteller aus.)

Beha
Gossen Metrawatt
Testo
Benning
Voltcraft
Chauvin Arnoux
Metrel
Fluke
Testboy
Megger