Feinzeigerprüfgeräte – Zuverlässige Kontrolle von Messuhren und Feinzeigern

Feinzeigerprüfgeräte sind präzise Messvorrichtungen zur Überprüfung und Kalibrierung von Feinzeigern, Messuhren und anderen analogen Messinstrumenten. Sie sorgen dafür, dass Messgeräte im täglichen Einsatz zuverlässig und genau bleiben – insbesondere in Bereichen mit hohen Anforderungen an Messgenauigkeit.

Was ist ein Feinzeigerprüfgerät?

Ein Feinzeigerprüfgerät (auch Messuhrprüfgerät genannt) dient der systematischen Prüfung von Feinzeigern auf Messabweichungen, Gleichmäßigkeit und Wiederholgenauigkeit. Über eine präzise bewegliche Spindel oder ein Einstellsystem lässt sich die Abweichung zur Anzeige auf dem Feinzeiger direkt vergleichen – ideal für Werkskalibrierungen, ISO-Prüfungen oder Routinekontrollen.

Vorteile im Überblick

  • Schnelle und nachvollziehbare Kalibrierung von Messuhren
  • Hohe Wiederholgenauigkeit und Reproduzierbarkeit
  • Unverzichtbar für ISO-zertifizierte Fertigungsprozesse
  • Robuste Ausführung für dauerhaften Einsatz im Messraum oder Prüflabor

Typische Einsatzbereiche

  • Qualitätssicherung & Prüfmittelüberwachung – Regelmäßige Kalibrierung der eingesetzten Feinzeiger
  • Messtechnik-Labore – Rückführbare Prüfung nach Norm
  • Werkzeugbau & Fertigung – Interne Kontrolle der Messmittel
  • Kalibrierstellen – Dokumentierte Prüfprotokolle für ISO 9001, IATF u. a.

Ausführungen und Varianten

  • Mechanische Prüfgeräte – Mit manuell verfahrbarer Präzisionsspindel
  • Digitale Ausführungen – Mit digitalem Wegaufnehmer für dokumentierbare Ergebnisse
  • Kompakte Tischgeräte – Für Werkstatt und mobilen Einsatz
  • Hochpräzisions-Modelle – Für Labore und rückführbare Kalibrierungen nach DAkkS

Fazit – Präzision beginnt bei der Kontrolle

Feinzeigerprüfgeräte sind unverzichtbar für die regelmäßige Kontrolle und Justierung von Messuhren. Sie gewährleisten, dass Messmittel stets innerhalb der zulässigen Toleranzen arbeiten – und tragen somit aktiv zur Messsicherheit und Produktqualität bei. Wer in der Fertigung oder Prüfung auf exakte Ergebnisse angewiesen ist, sollte auf ein zuverlässiges Prüfgerät für Feinzeiger nicht verzichten.


So funktioniert unser Kalibrierservice:

Kalibrierservice

Besuchen Sie unsere Website kalibrieren-direkt.de und nutzen Sie unser übersichtliches Anfrageformular. Geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Die Art des Messgeräts (z. B. Multimeter, Messschieber, elektrische Messgeräte).
  • Spezielle Anforderungen oder Kalibrierstandards (z. B. nach ISO 9001 oder akkreditiert nach DAkkS).
  • Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
  • Vor-Ort Service oder Kalibrierung auf dem Postweg gewünscht?

Nach Absenden der Anfrage erhalten Sie werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unser Expertenteam steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl des richtigen Kalibrierverfahrens. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Standards erfüllt werden.

Nach Ihrer Auftragserteilung senden Sie uns Ihr Messgerät mit Angabe Ihrer Kontaktdaten gut verpackt zu.

Ihr Messgerät wird in unserem zertifizierten Kalibrierlabor kalibriert. Dabei folgen wir strengen Vorgaben:

  • Eingangskontrolle: Prüfung auf äußerliche Schäden und Funktionsfähigkeit.
  • Kalibrierung nach Normen: Präzise Abgleichung mit Referenzwerten gemäß nationaler und internationaler Standards.
  • Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Kalibrierzertifikats, das alle Messergebnisse und Abweichungen dokumentiert.

Nach erfolgreicher Kalibrierung senden wir Ihnen Ihr Gerät umgehend zurück. Unser Ziel ist es, die Durchlaufzeit möglichst gering zu halten, damit Sie Ihr Messgerät schnell wieder einsetzen können.

Zusätzlich zum Kalibrierzertifikat erhalten Sie eine digitale Kopie zur einfachen Archivierung und Nachweisführung, beispielsweise für Audits oder interne Qualitätskontrollen.