Fühlhebelmessgeräte – Präzise Antastung für feinste Messungen
Fühlhebelmessgeräte, auch bekannt als Tasteruhren oder Messhebelmessgeräte, sind hochpräzise Messinstrumente zur Erfassung kleinster Längenänderungen an schwer zugänglichen Stellen oder schrägen Flächen. Dank ihrer feinen Skalenteilung und der tangentialen Messbewegung sind sie ideal für die Feinmechanik, den Werkzeugbau und die Qualitätssicherung.
Was ist ein Fühlhebelmessgerät?
Ein Fühlhebelmessgerät ist ein feinfühliges, taktiles Messmittel mit einem beweglich gelagerten Hebelarm. Dieser tastet die Oberfläche eines Werkstücks seitlich an, wodurch geringste Höhen- oder Lageabweichungen festgestellt werden können – mit einer Auflösung bis zu 0,001 mm. Der Vorteil: Auch enger Raum, schräge Flächen oder Bohrungen lassen sich problemlos messen.
Vorteile im Überblick
- ✅ Extrem hohe Auflösung – Ideal für feinste Toleranzprüfungen
- ✅ Seitliche Antastung – Perfekt für schwer erreichbare oder schräge Messstellen
- ✅ Kompakt und leicht – Einfache Handhabung auch in komplexen Vorrichtungen
- ✅ Zuverlässige Wiederholgenauigkeit – Besonders wichtig bei Serienmessungen
Typische Einsatzbereiche
- Feinmechanik und Uhrenindustrie – Prüfung kleinster Bauteile und Abweichungen
- Werkzeugbau und Formenbau – Kontrolle von Form- und Lagetoleranzen
- Maschinenbau – Antastung von Flächen in Messvorrichtungen oder auf der Maschine
- Qualitätssicherung – Prüfen von Koaxialität, Parallelität oder Planlauf
Varianten und Ausführungen
- Mechanische Fühlhebelmessgeräte – Mit analoger Skala zur direkten Ablesung
- Digitale Modelle – Mit LCD-Anzeige und ggf. Datenausgabe
- Wechselbare Tasthebel – Für unterschiedliche Werkstoffe, Formen und Messwinkel
- Mit Rechts- oder Linksanzeige – Je nach Einbaulage oder Sichtposition
Fazit – Ideal für die feinfühlige Präzisionsmessung
Fühlhebelmessgeräte sind das Werkzeug der Wahl, wenn kleinste Abweichungen präzise erfasst und schwer zugängliche Stellen sicher gemessen werden sollen. Ob in der Fertigung, im Messraum oder im Werkzeugbau – ihre Vielseitigkeit und Genauigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der professionellen Messtechnik.
So funktioniert unser Kalibrierservice:
