Laserdistanzmesser – Schnelle und präzise Distanzmessung per Knopfdruck

Laserdistanzmesser sind moderne Messgeräte zur berührungslosen Bestimmung von Entfernungen, Höhen und Längen. Sie arbeiten mit einem Laserstrahl und liefern auf Knopfdruck millimetergenaue Messergebnisse, selbst über größere Distanzen hinweg – ideal für Industrie, Handwerk, Bauwesen und Logistik.

Was ist ein Laserdistanzmesser?

Ein Laserdistanzmesser – oft auch Laserentfernungsmesser genannt – sendet einen Laserstrahl aus, der vom Zielobjekt reflektiert wird. Aus der Zeit, die das Licht für Hin- und Rückweg benötigt, berechnet das Gerät die Entfernung. So lässt sich schnell, präzise und berührungslos messen, auch an schwer zugänglichen Stellen oder bei großen Messstrecken.

Vorteile im Überblick

  • Messung auf Knopfdruck – kein Maßband, kein Zollstock, kein Aufwand
  • Hohe Genauigkeit – oft im Bereich von ±1–2 mm, je nach Modell
  • Große Reichweiten – von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Hundert Metern
  • Kompakt, leicht und mobil – ideal für den Einsatz unterwegs oder auf der Baustelle

Typische Einsatzbereiche

  • Bauwesen und Handwerk – Raumvermessung, Flächen- und Volumenberechnung
  • Logistik und Lagertechnik – Distanzprüfung in Hochregallagern oder Lagerhallen
  • Industrielle Instandhaltung – Schnelles Ausmessen von Maschinenumgebungen
  • Innenausbau & Montage – Genaues Bestimmen von Abständen, z. B. für Möbel, Leitungen, Trockenbau

Varianten und Ausstattungen

  • Kompaktgeräte für den Alltag – Einfach, robust, mit intuitiver Bedienung
  • Professionelle Modelle – Mit Bluetooth, Speicherfunktion oder App-Anbindung
  • Langstrecken-Lasermesser – Für den Außeneinsatz mit hoher Reichweite
  • Geräte mit Neigungssensor – Für indirekte Höhen- oder Streckenmessung (Pythagoras-Funktion)

Fazit – Präzision, die in Sekunden überzeugt

Laserdistanzmesser sind das perfekte Werkzeug für alle, die schnell, genau und kontaktlos Entfernungen messen möchten. Ob auf der Baustelle, im Lager oder im täglichen Handwerk – sie sparen Zeit, vermeiden Messfehler und sorgen für effizientes Arbeiten mit hoher Genauigkeit.


So funktioniert unser Kalibrierservice:

Kalibrierservice

Besuchen Sie unsere Website kalibrieren-direkt.de und nutzen Sie unser übersichtliches Anfrageformular. Geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Die Art des Messgeräts (z. B. Multimeter, Messschieber, elektrische Messgeräte).
  • Spezielle Anforderungen oder Kalibrierstandards (z. B. nach ISO 9001 oder akkreditiert nach DAkkS).
  • Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
  • Vor-Ort Service oder Kalibrierung auf dem Postweg gewünscht?

Nach Absenden der Anfrage erhalten Sie werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unser Expertenteam steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl des richtigen Kalibrierverfahrens. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Standards erfüllt werden.

Nach Ihrer Auftragserteilung senden Sie uns Ihr Messgerät mit Angabe Ihrer Kontaktdaten gut verpackt zu.

Ihr Messgerät wird in unserem zertifizierten Kalibrierlabor kalibriert. Dabei folgen wir strengen Vorgaben:

  • Eingangskontrolle: Prüfung auf äußerliche Schäden und Funktionsfähigkeit.
  • Kalibrierung nach Normen: Präzise Abgleichung mit Referenzwerten gemäß nationaler und internationaler Standards.
  • Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Kalibrierzertifikats, das alle Messergebnisse und Abweichungen dokumentiert.

Nach erfolgreicher Kalibrierung senden wir Ihnen Ihr Gerät umgehend zurück. Unser Ziel ist es, die Durchlaufzeit möglichst gering zu halten, damit Sie Ihr Messgerät schnell wieder einsetzen können.

Zusätzlich zum Kalibrierzertifikat erhalten Sie eine digitale Kopie zur einfachen Archivierung und Nachweisführung, beispielsweise für Audits oder interne Qualitätskontrollen.