Laserwegmesssensoren – Berührungslose Präzision für dynamische Messaufgaben
Laserwegmesssensoren ermöglichen die hochgenaue, berührungslose Messung von Abständen, Positionen, Profilen und Bewegungen. Sie arbeiten mit optischer Triangulation oder Laufzeitmessung und sind ideal für Anwendungen mit hoher Dynamik, schwierigen Oberflächen oder engen Toleranzanforderungen – von der Fertigung bis zum Prüflabor.
Was ist ein Laserwegmesssensor?
Ein Laserwegmesssensor projiziert einen Laserstrahl auf das Messobjekt und ermittelt über Reflektion und Auswertung des Rücksignals den genauen Abstand. Abhängig vom Messprinzip kann der Sensor lineare Bewegungen, Materialdicken, Höhenprofile oder Ebenheiten messen – berührungslos, schnell und mit hoher Auflösung bis in den Mikrometerbereich.
Vorteile auf einen Blick
- ✅ Berührungslose Messung – ideal für empfindliche, bewegte oder heiße Objekte
- ✅ Höchste Präzision – Auflösung bis in den Submikrometerbereich möglich
- ✅ Geeignet für dynamische Prozesse – Messfrequenzen bis in den kHz-Bereich
- ✅ Flexibel einsetzbar – für viele Materialien und Oberflächen geeignet
Typische Einsatzbereiche
- Automatisierte Fertigung – Inline-Messung von Bauteilhöhen, Abständen oder Dicken
- Qualitätssicherung – Kontrolle von Oberflächenprofilen, Spaltmaßen oder Planheiten
- Robotik und Handhabungstechnik – Positions- und Abstandserkennung in Echtzeit
- Forschung & Entwicklung – Hochauflösende Wegmessung in Testaufbauten
Varianten und Technologien
- Triangulationssensoren – Hohe Präzision bei kurzer Distanz, ideal für kleine Messbereiche
- Laufzeitbasierte Sensoren (Time of Flight) – Für größere Distanzen und raue Industrieumgebungen
- CMOS- oder PSD-basierte Auswertung – Je nach Anwendung mit unterschiedlicher Dynamik und Lichtempfindlichkeit
- Analoge oder digitale Schnittstellen – z. B. 0–10 V, 4–20 mA, RS485, Ethernet, IO-Link
Fazit – Berührungslose Präzision für höchste Ansprüche
Laserwegmesssensoren sind die perfekte Wahl für präzise, schnelle und kontaktlose Weg- oder Abstandsmessungen. Ob im automatisierten Produktionsumfeld oder im Prüflabor – sie liefern verlässliche Ergebnisse auch unter schwierigen Bedingungen und ermöglichen eine intelligente Prozessüberwachung auf höchstem Niveau.
So funktioniert unser Kalibrierservice:
