Schnelltaster – Effiziente Längenprüfung für Serienmessungen

Schnelltaster sind präzise und robuste Messtaster zur schnellen und wiederholgenauen Prüfung von Längen- und Formmerkmalen, insbesondere in der Serienfertigung. Sie ermöglichen die schnelle Gut-/Ausschussprüfung von Werkstücken direkt an der Maschine, im Wareneingang oder in Messvorrichtungen – einfach, effizient und zuverlässig.

Was ist ein Schnelltaster?

Ein Schnelltaster ist ein mechanisches Längenmessgerät, das über einen Federmechanismus und eine messende Tastspitze verfügt. Beim Antasten eines Werkstücks zeigt er Abweichungen vom Sollmaß an – entweder über eine Skala, eine digitale Anzeige oder eine analoge Messuhr. Schnelltaster sind auf hohe Wiederholgenauigkeit und Geschwindigkeit ausgelegt und kommen typischerweise in Vorrichtungen oder Messlehren zum Einsatz.

Vorteile auf einen Blick

  • Schnelle Messung mit hoher Wiederholgenauigkeit
  • Ideal für Serienprüfung und Fertigungsnähe
  • Robuste Bauweise für Werkstatt und Produktion
  • Einfach integrierbar in Lehren, Messvorrichtungen oder Prüfstände
  • Optional mit Datenausgang oder Toleranzanzeige

Typische Einsatzbereiche

  • Serienfertigung & Maschinenbau – Gut-/Ausschussprüfung direkt an der Maschine
  • Wareneingangsprüfung – Schnelle Maßkontrolle bei wiederkehrenden Merkmalen
  • Lehren- und Vorrichtungsbau – Integration in Prüf- oder Positionierhilfen
  • Qualitätssicherung – Reproduzierbare Maßprüfung bei hohen Stückzahlen
  • Montage & Endkontrolle – Kontrolle von Längen, Höhen, Tiefen und Stufen

Varianten und Ausführungen

  • Mechanische Schnelltaster – Mit Analoganzeige oder Skalenring
  • Digitale Schnelltaster – Mit LCD-Anzeige, Toleranzgrenzen und Schnittstelle
  • Mit gerader oder abgewinkelter Tastspitze – Für optimale Zugänglichkeit
  • Verschiedene Messbereiche und Messtiefen – Je nach Werkstückgröße
  • Mit Rückholfeder, Befestigungsflansch oder Normaufnahme – Für Lehreneinbau

Fazit – Messen in Sekundenschnelle

Schnelltaster sind die perfekte Lösung für präzise, schnelle und zuverlässige Längenmessungen in der Serienfertigung. Sie vereinen robuste Mechanik mit hoher Wiederholgenauigkeit und machen die Qualitätsprüfung im Fertigungsprozess effizienter, sicherer und produktiver.


So funktioniert unser Kalibrierservice:

Kalibrierservice

Besuchen Sie unsere Website kalibrieren-direkt.de und nutzen Sie unser übersichtliches Anfrageformular. Geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Die Art des Messgeräts (z. B. Multimeter, Messschieber, elektrische Messgeräte).
  • Spezielle Anforderungen oder Kalibrierstandards (z. B. nach ISO 9001 oder akkreditiert nach DAkkS).
  • Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
  • Vor-Ort Service oder Kalibrierung auf dem Postweg gewünscht?

Nach Absenden der Anfrage erhalten Sie werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unser Expertenteam steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl des richtigen Kalibrierverfahrens. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Standards erfüllt werden.

Nach Ihrer Auftragserteilung senden Sie uns Ihr Messgerät mit Angabe Ihrer Kontaktdaten gut verpackt zu.

Ihr Messgerät wird in unserem zertifizierten Kalibrierlabor kalibriert. Dabei folgen wir strengen Vorgaben:

  • Eingangskontrolle: Prüfung auf äußerliche Schäden und Funktionsfähigkeit.
  • Kalibrierung nach Normen: Präzise Abgleichung mit Referenzwerten gemäß nationaler und internationaler Standards.
  • Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Kalibrierzertifikats, das alle Messergebnisse und Abweichungen dokumentiert.

Nach erfolgreicher Kalibrierung senden wir Ihnen Ihr Gerät umgehend zurück. Unser Ziel ist es, die Durchlaufzeit möglichst gering zu halten, damit Sie Ihr Messgerät schnell wieder einsetzen können.

Zusätzlich zum Kalibrierzertifikat erhalten Sie eine digitale Kopie zur einfachen Archivierung und Nachweisführung, beispielsweise für Audits oder interne Qualitätskontrollen.