Einstelldorne – Präzise Kalibrierung für Messmittel und Prüfgeräte
Einstelldorne sind essenzielle Werkzeuge zur Justierung und Kalibrierung von Messmitteln. Sie dienen als Referenzkörper zur Überprüfung und Einstellung von Innenmessgeräten, Messschrauben, Bohrungsmessgeräten und anderen Prüfmitteln.
Warum sind Einstelldorne wichtig?
Präzise Messungen erfordern exakt kalibrierte Messgeräte. Einstelldorne ermöglichen die schnelle und zuverlässige Überprüfung, ob ein Messmittel korrekte Werte liefert. Eine fehlerhafte Kalibrierung kann zu ungenauen Messergebnissen führen, was sich negativ auf die Fertigungsqualität auswirkt.
Anwendungsbereiche von Einstelldornen
- Fertigungs- und Qualitätskontrolle – Sicherstellung exakter Messwerte durch Kalibrierung
- Messtechnik – Einstellung und Prüfung von Messuhren, Innenmessgeräten und Lehren
- Maschinenbau – Justierung von Prüfmitteln für Bohrungen und Passungen
- Automobil- und Luftfahrtindustrie – Sicherstellung präziser Messungen für hochgenaue Bauteile
Vorteile von Einstelldornen
✔ Hohe Präzision – Exakte Kalibrierung von Messmitteln für zuverlässige Prüfungen
✔ Einfache Anwendung – Schnelle Justierung ohne aufwendige Messverfahren
✔ Langlebig und robust – Gefertigt aus gehärtetem Stahl für dauerhaften Einsatz
✔ Normgerechte Fertigung – Entspricht internationalen Standards für präzise Messtechnik
Arten von Einstelldornen
- Zylindrische Einstelldorne – Zur Justierung von Innenmessgeräten und Bügelmessschrauben
- Stufen-Einstelldorne – Für mehrere Durchmesser in einem Werkzeug
- Toleranz-Einstelldorne – Zur Überprüfung enger Maßtoleranzen
- Sonder-Einstelldorne – Individuell gefertigt für spezifische Prüfanforderungen
Fazit
Einstelldorne sind unverzichtbare Hilfsmittel zur genauen Justierung und Kalibrierung von Messmitteln. Sie gewährleisten eine zuverlässige Qualitätssicherung und tragen dazu bei, Messabweichungen zu minimieren. In der Präzisionsfertigung sind sie daher ein wichtiger Bestandteil des Prüfprozesses.
So funktioniert unser Kalibrierservice:
