Feinzeiger-Bügelmessschrauben – Hochauflösende Mikrometermessung mit Zeigeranzeige

Feinzeiger-Bügelmessschrauben kombinieren die Präzision klassischer Mikrometer mit der schnellen, analogen Ablesbarkeit eines Feinzeigers. Sie ermöglichen die exakte Messung kleinster Längenänderungen im µm-Bereich – ideal für Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Messgenauigkeit, Wiederholbarkeit und Sichtkontrolle.

Was ist eine Feinzeiger-Bügelmessschraube?

Diese spezielle Form der Bügelmessschraube verfügt nicht über eine klassische Trommel mit Skala, sondern über einen integrierten Feinzeiger (Messuhr), der den Verstellweg der Spindel über ein feinfühliges Messwerk anzeigt. Die Kombination aus Mikrometerspindel und Zeigerinstrument macht sie besonders geeignet für Vergleichsmessungen, Serienkontrollen und präzise Einstellarbeiten – sowohl im Messraum als auch direkt in der Fertigung.

Vorteile auf einen Blick

  • Hohe Auflösung bis zu 0,001 mm – perfekt für feinste Abweichungen
  • Schnelles, klares Ablesen über analoge Zeigeranzeige
  • Exzellente Wiederholgenauigkeit bei Serienprüfungen
  • Robuste Bauweise für den Werkstatteinsatz

Typische Einsatzbereiche

  • Feinmechanik & Uhrenindustrie – Prüfung filigraner Bauteile
  • Werkzeug- und Formenbau – Vergleichsmessungen bei hohen Anforderungen
  • Qualitätssicherung & Prüflabore – Kontrolle kleinster Maßabweichungen
  • Serienfertigung – Schnelle Gut-/Ausschussbewertung über Zeigeranzeige

Varianten und Ausführungen

  • Feinzeiger-Bügelmessschrauben mit Hartmetall-Messflächen – Langlebig und verschleißfest
  • Messbereiche z. B. 0–25 mm, 25–50 mm – Je nach Anwendung
  • Mit Ratsche oder Friktionsantrieb – Für konstante Messkraft
  • Optional mit Feinverstellung und Feststellfunktion – Für kontrolliertes Antasten
  • Mit Toleranzmarkierung auf dem Zifferblatt – Für schnelle Beurteilung im Produktionsprozess

Fazit – Wenn es auf feinste Unterschiede ankommt

Feinzeiger-Bügelmessschrauben bieten eine einzigartige Kombination aus Präzision und visueller Kontrolle. Sie sind das ideale Werkzeug für hochpräzise Vergleichsmessungen im Submikrometerbereich – schnell, zuverlässig und besonders anwenderfreundlich durch die analoge Anzeige.


So funktioniert unser Kalibrierservice:

Kalibrierservice

Besuchen Sie unsere Website kalibrieren-direkt.de und nutzen Sie unser übersichtliches Anfrageformular. Geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Die Art des Messgeräts (z. B. Multimeter, Messschieber, elektrische Messgeräte).
  • Spezielle Anforderungen oder Kalibrierstandards (z. B. nach ISO 9001 oder akkreditiert nach DAkkS).
  • Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
  • Vor-Ort Service oder Kalibrierung auf dem Postweg gewünscht?

Nach Absenden der Anfrage erhalten Sie werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unser Expertenteam steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl des richtigen Kalibrierverfahrens. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Standards erfüllt werden.

Nach Ihrer Auftragserteilung senden Sie uns Ihr Messgerät mit Angabe Ihrer Kontaktdaten gut verpackt zu.

Ihr Messgerät wird in unserem zertifizierten Kalibrierlabor kalibriert. Dabei folgen wir strengen Vorgaben:

  • Eingangskontrolle: Prüfung auf äußerliche Schäden und Funktionsfähigkeit.
  • Kalibrierung nach Normen: Präzise Abgleichung mit Referenzwerten gemäß nationaler und internationaler Standards.
  • Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Kalibrierzertifikats, das alle Messergebnisse und Abweichungen dokumentiert.

Nach erfolgreicher Kalibrierung senden wir Ihnen Ihr Gerät umgehend zurück. Unser Ziel ist es, die Durchlaufzeit möglichst gering zu halten, damit Sie Ihr Messgerät schnell wieder einsetzen können.

Zusätzlich zum Kalibrierzertifikat erhalten Sie eine digitale Kopie zur einfachen Archivierung und Nachweisführung, beispielsweise für Audits oder interne Qualitätskontrollen.