Höhenmessschieber und Anreißgeräte – Präzise Höhenmessung und exaktes Markieren in einem

Höhenmessschieber und Anreißgeräte sind unverzichtbare Werkzeuge zur präzisen Messung von Höhen, Stufen und Abständen sowie zum exakten Anreißen von Werkstücken auf Messplatten. Sie kombinieren die Funktion eines Höhenmessgeräts mit einer Anreißnadel oder einem Hartmetallanschlag und eignen sich perfekt für Werkstätten, Fertigung, Ausbildung und Qualitätskontrolle.

Was sind Höhenmessschieber und Anreißgeräte?

Ein Höhenmessschieber besteht aus einem festen Sockel, einer vertikal geführten Skala mit Nonius oder digitaler Anzeige und einem beweglichen Mess- oder Anreißschlitten. Mit ihm lassen sich Höhen vom Nullpunkt der Messplatte aus messen oder Maße direkt auf das Werkstück anreißen. Die Kombination aus Messfunktion und Markierung macht ihn zu einem multifunktionalen Werkzeug für präzises Arbeiten an ebenen Flächen.

Vorteile auf einen Blick

  • Kombiniert Höhenmessung und Anreißfunktion
  • Hohe Messgenauigkeit bei einfacher Handhabung
  • Ideal für Werkstücke auf Messplatten oder Grundplatten
  • Schnelle Maßübertragung bei gleichzeitiger Kontrolle

Typische Einsatzbereiche

  • Metallverarbeitung & Maschinenbau – Höhenmessung und Anreißen von Bohrungen, Nuten und Bearbeitungsgrenzen
  • Werkzeugbau & Prototypenfertigung – Maßübertragung und Kontrolle auf flachen Werkstücken
  • Ausbildung & Handwerk – Leicht verständliches Werkzeug für präzises Arbeiten
  • Qualitätssicherung – Kontrolle von Werkstückhöhen und Positionierungen auf der Messplatte

Varianten und Ausführungen

  • Mechanische Höhenmessschieber – Mit Nonius und Millimeterteilung
  • Digitale Höhenmessschieber – Mit LCD-Anzeige und Datenausgabe
  • Modelle mit Hartmetall-Anreißspitze – Für dauerhaft scharfe Markierungen
  • Feinverstellbare Ausführungen – Für exaktes Positionieren bei Serienmarkierungen
  • Mit zusätzlichem Tiefenanschlag oder Toleranzanzeige – Für noch mehr Präzision

Fazit – Effizienz und Genauigkeit auf der Messplatte

Höhenmessschieber und Anreißgeräte bieten eine zuverlässige Lösung für präzise Höhenmessungen und die exakte Maßübertragung auf Werkstücke. Durch ihre Doppelfunktion als Mess- und Anreißwerkzeug sparen sie Zeit, reduzieren Fehlerquellen und sorgen für hohe Genauigkeit bei der Werkstückvorbereitung und Kontrolle.


So funktioniert unser Kalibrierservice:

Kalibrierservice

Besuchen Sie unsere Website kalibrieren-direkt.de und nutzen Sie unser übersichtliches Anfrageformular. Geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Die Art des Messgeräts (z. B. Multimeter, Messschieber, elektrische Messgeräte).
  • Spezielle Anforderungen oder Kalibrierstandards (z. B. nach ISO 9001 oder akkreditiert nach DAkkS).
  • Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
  • Vor-Ort Service oder Kalibrierung auf dem Postweg gewünscht?

Nach Absenden der Anfrage erhalten Sie werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unser Expertenteam steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl des richtigen Kalibrierverfahrens. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Standards erfüllt werden.

Nach Ihrer Auftragserteilung senden Sie uns Ihr Messgerät mit Angabe Ihrer Kontaktdaten gut verpackt zu.

Ihr Messgerät wird in unserem zertifizierten Kalibrierlabor kalibriert. Dabei folgen wir strengen Vorgaben:

  • Eingangskontrolle: Prüfung auf äußerliche Schäden und Funktionsfähigkeit.
  • Kalibrierung nach Normen: Präzise Abgleichung mit Referenzwerten gemäß nationaler und internationaler Standards.
  • Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Kalibrierzertifikats, das alle Messergebnisse und Abweichungen dokumentiert.

Nach erfolgreicher Kalibrierung senden wir Ihnen Ihr Gerät umgehend zurück. Unser Ziel ist es, die Durchlaufzeit möglichst gering zu halten, damit Sie Ihr Messgerät schnell wieder einsetzen können.

Zusätzlich zum Kalibrierzertifikat erhalten Sie eine digitale Kopie zur einfachen Archivierung und Nachweisführung, beispielsweise für Audits oder interne Qualitätskontrollen.