Kegellehrdorne – Präzise Prüfung konischer Bohrungen
Kegellehrdorne sind unverzichtbare Prüfwerkzeuge zur Kontrolle von konischen Bohrungen. Sie dienen der exakten Überprüfung von Maßhaltigkeit, Winkelgenauigkeit und der Einhaltung vorgegebener Toleranzen. Besonders in der Metallverarbeitung und Qualitätskontrolle finden sie breite Anwendung.
Warum sind Kegellehrdorne wichtig?
Konische Bohrungen erfordern eine präzise Kontrolle, da bereits geringe Abweichungen zu Passungsproblemen führen können. Ein Kegellehrdorn ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Prüfung, um fehlerhafte Bauteile frühzeitig zu erkennen und kostspielige Nacharbeiten zu vermeiden.
Anwendungsbereiche von Kegellehrdornen
- Maschinenbau – Kontrolle von Kegelbohrungen für Wellen, Passstifte und Gewindekegel
- Fertigungsprüfung – Sicherstellung der Maßhaltigkeit nach Normvorgaben
- Automobilindustrie – Prüfung von Bauteilen mit konischen Verbindungen
- Werkzeug- und Formenbau – Sicherstellung passgenauer Fertigung für konische Bauteile
Vorteile von Kegellehrdornen
✔ Hohe Präzision – Exakte Prüfung von Kegelbohrungen nach Normvorgaben
✔ Einfache Handhabung – Direkte Messung ohne zusätzliche Hilfsmittel
✔ Langlebigkeit – Hergestellt aus gehärtetem Stahl für eine lange Nutzungsdauer
✔ Vermeidung von Fertigungsfehlern – Früherkennung von Maßabweichungen
Arten von Kegellehrdornen
- Einseitige Kegellehrdorne – Zur Prüfung eines bestimmten Kegelwinkels
- Zweiseitige Kegellehrdorne – Kombinierte Prüfung unterschiedlicher Kegelgrößen
- Toleranz-Kegellehrdorne – Mit Gut- und Ausschussseite zur schnellen Maßprüfung
Fazit
Kegellehrdorne sind essenzielle Prüfmittel für die exakte Kontrolle konischer Bohrungen. Sie helfen, Maßabweichungen frühzeitig zu erkennen und eine hohe Qualität in der Fertigung sicherzustellen. In Branchen mit hohen Präzisionsanforderungen sind sie daher unerlässlich.
So funktioniert unser Kalibrierservice:
