Maßstäbe – Robuste Längenmessmittel für den täglichen Einsatz
Maßstäbe gehören zu den klassischen und unverzichtbaren Messwerkzeugen in Werkstatt, Industrie, Handwerk und Bauwesen. Sie ermöglichen die schnelle, direkte Längenmessung von Werkstücken, Bauteilen oder Materialien – einfach, präzise und ohne Hilfsmittel.
Was ist ein Maßstab?
Ein Maßstab (auch Lineal, Stahlmaß oder Messstab genannt) ist ein lineares Messgerät, das meist aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff gefertigt ist. Die Skala ist in Millimeter und/oder Zoll eingeteilt und erlaubt das direkte Ablesen von Längen, Breiten oder Abständen – häufig mit einer Teilung von 0,5 mm oder 1 mm. Maßstäbe sind besonders robust, wartungsfrei und sofort einsatzbereit.
Vorteile auf einen Blick
- ✅ Sofortige Messung ohne Kalibrierung oder Stromversorgung
- ✅ Robuste Bauweise – ideal für Werkstatt, Lager und Außeneinsatz
- ✅ Vielfältige Längen und Ausführungen – von 150 mm bis über 2.000 mm
- ✅ Günstig, zuverlässig, langlebig
Typische Einsatzbereiche
- Metall- und Holzverarbeitung – Schnelles Anreißen und Messen direkt am Werkstück
- Maschinenbau – Kontrolle von Längen und Abständen bei Montage und Fertigung
- Bauwesen & Handwerk – Vermessung von Bauteilen, Konstruktionen und Materialien
- Lager und Versand – Prüfung von Paket- oder Produktgrößen
Varianten von Maßstäben
- Stahlmaßstäbe – Hochgenau, langlebig, oft mit tiefengravierter Skala
- Aluminiummaßstäbe – Leicht, korrosionsbeständig, ideal für mobiles Arbeiten
- Kunststoffmaßstäbe – Flexibel, kostengünstig und gut lesbar
- Klappbare oder teleskopierbare Maßstäbe – Für besonders lange Messstrecken
- Sonderausführungen – Z. B. mit Lochung, Winkeln oder Magnetstreifen für Maschinenanschläge
Fazit – Einfach, präzise, unentbehrlich
Maßstäbe sind das Fundament jeder Längenmessung im technischen Alltag. Ob als einfaches Kontrollmaß, zum Anreißen oder für die schnelle Prüfung zwischendurch – sie bieten schnelle Ergebnisse, hohe Belastbarkeit und maximale Zuverlässigkeit.
So funktioniert unser Kalibrierservice:
