Messschieber mit prismatischen Messflächen – Exakte Messung an runden Werkstücken

Messschieber mit prismatischen Messflächen sind Spezialausführungen klassischer Messschieber, die speziell für die präzise Messung von zylindrischen, runden oder rotationssymmetrischen Bauteilen entwickelt wurden. Dank ihrer V-förmigen (prismatischen) Messflächen ermöglichen sie eine sichere, wiederholgenaue Anlage an Rohren, Wellen, Bolzen oder Rundmaterialien – ganz ohne Verrutschen.

Was ist ein Messschieber mit prismatischen Messflächen?

Diese besondere Variante des Messschiebers besitzt prismatisch geformte Messflächen – meist in 90°-V-Form –, die speziell dafür ausgelegt sind, sich selbstzentrierend an runde Außenflächen anzulegen. Dadurch wird das Werkstück exakt ausgerichtet und das Messen deutlich erleichtert. Die Handhabung bleibt dabei so intuitiv wie bei einem herkömmlichen Messschieber – egal ob mechanisch oder digital.

Vorteile auf einen Blick

  • Selbstzentrierende Anlage an zylindrischen Werkstücken
  • Schnelle, exakte Messung von Rohren, Wellen und Bolzen
  • Hohe Wiederholgenauigkeit ohne Ausrichten per Hand
  • Erhältlich in analoger oder digitaler Ausführung

Typische Einsatzbereiche

  • Dreh- und Frästechnik – Kontrolle von Durchmessern an runden Bauteilen
  • Rohrbearbeitung & Stahlbau – Messung von Rohr- oder Profilquerschnitten
  • Qualitätssicherung – Wiederholgenaue Messung von Serienbauteilen
  • Werkzeugbau & Feinmechanik – Prüfung kleiner, rotationssymmetrischer Komponenten

Varianten und Ausführungen

  • Mechanische Ausführung mit Nonius – Für robuste, stromlose Anwendungen
  • Digitale Version mit LCD-Anzeige – Für direkte, leicht ablesbare Ergebnisse
  • Mit Feststellschraube und Feinverstellung – Für besonders exakte Messungen
  • In verschiedenen Messbereichen erhältlich – z. B. 0–150 mm, 0–300 mm usw.
  • Sonderformen mit beidseitig prismatischen Flächen – Für spezifische Messaufgaben

Fazit – Spezialwerkzeug für runde Präzision

Messschieber mit prismatischen Messflächen bieten eine optimale Lösung für die präzise Vermessung zylindrischer Objekte. Sie kombinieren die Vorteile eines klassischen Messschiebers mit einer cleveren Anpassung für runde Werkstücke – ideal für alle, die regelmäßig Rohre, Wellen oder Drehteile prüfen müssen.


So funktioniert unser Kalibrierservice:

Kalibrierservice

Besuchen Sie unsere Website kalibrieren-direkt.de und nutzen Sie unser übersichtliches Anfrageformular. Geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Die Art des Messgeräts (z. B. Multimeter, Messschieber, elektrische Messgeräte).
  • Spezielle Anforderungen oder Kalibrierstandards (z. B. nach ISO 9001 oder akkreditiert nach DAkkS).
  • Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
  • Vor-Ort Service oder Kalibrierung auf dem Postweg gewünscht?

Nach Absenden der Anfrage erhalten Sie werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unser Expertenteam steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl des richtigen Kalibrierverfahrens. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Standards erfüllt werden.

Nach Ihrer Auftragserteilung senden Sie uns Ihr Messgerät mit Angabe Ihrer Kontaktdaten gut verpackt zu.

Ihr Messgerät wird in unserem zertifizierten Kalibrierlabor kalibriert. Dabei folgen wir strengen Vorgaben:

  • Eingangskontrolle: Prüfung auf äußerliche Schäden und Funktionsfähigkeit.
  • Kalibrierung nach Normen: Präzise Abgleichung mit Referenzwerten gemäß nationaler und internationaler Standards.
  • Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Kalibrierzertifikats, das alle Messergebnisse und Abweichungen dokumentiert.

Nach erfolgreicher Kalibrierung senden wir Ihnen Ihr Gerät umgehend zurück. Unser Ziel ist es, die Durchlaufzeit möglichst gering zu halten, damit Sie Ihr Messgerät schnell wieder einsetzen können.

Zusätzlich zum Kalibrierzertifikat erhalten Sie eine digitale Kopie zur einfachen Archivierung und Nachweisführung, beispielsweise für Audits oder interne Qualitätskontrollen.