Messschieber und Tiefenmessschieber – Vielseitige Präzisionsmessung für Innen, Außen und in der Tiefe

Messschieber und Tiefenmessschieber zählen zu den wichtigsten Handmessmitteln in Werkstatt, Fertigung und Qualitätssicherung. Sie ermöglichen die schnelle und präzise Erfassung von Innenmaßen, Außenmaßen sowie Tiefen und Stufen – je nach Bauform mit mechanischer oder digitaler Anzeige.

Was ist ein Messschieber?

Ein klassischer Messschieber ist ein vielseitiges Längenmessgerät mit festem und verschiebbarem Schenkel. Er eignet sich zur Bestimmung von Außenmaßen (z. B. Wellen), Innenmaßen (z. B. Bohrungen) sowie zur Tiefenmessung über die integrierte Tiefenmessstange. Besonders beliebt sind digitale Messschieber mit einfacher Ablesung oder mechanische Modelle mit Nonius für den batterielosen Dauereinsatz.

Was ist ein Tiefenmessschieber?

Ein Tiefenmessschieber ist eine spezielle Ausführung des Messschiebers, der auf die exakte Erfassung von Tiefenmaßen spezialisiert ist. Er besitzt eine breite, stabile Messbrücke und eine schmale Tiefenmessstange oder -nadel, mit der Bohrungstiefen, Nuten oder Vertiefungen präzise vermessen werden können – auch dort, wo andere Messmittel nicht ausreichen.

Vorteile im Überblick

  • Vielseitig einsetzbar – von Außen- bis Tiefenmessung
  • Hohe Genauigkeit – je nach Ausführung bis 0,01 mm
  • Robust, wartungsfrei und langlebig
  • Schnelle Ablesung – optional mit digitaler Anzeige
  • Kompakte Bauweise – ideal für mobilen und stationären Einsatz

Typische Einsatzbereiche

  • Maschinenbau & Metallverarbeitung – Maßkontrolle von Dreh- und Frästeilen
  • Werkzeugbau & Instandhaltung – Passungen prüfen, Tiefen kontrollieren
  • Holz- und Kunststoffverarbeitung – Kontrollmessung von Nuten, Bohrungen und Formteilen
  • Qualitätssicherung – Messungen im Wareneingang, in der Fertigung oder Endkontrolle

Varianten und Ausführungen

  • Mechanische Messschieber – Mit Nonius-Teilung, langlebig und präzise
  • Digitale Messschieber – Mit LCD-Anzeige, mm/Zoll-Umschaltung und ggf. Datenschnittstelle
  • Tiefenmessschieber mit Flachfuß oder Messbrücke – Für sicheres und planparalleles Messen
  • Spezialformen – Z. B. mit Rundtiefenfüßen, drehbarer Anzeige oder Feinverstellung

Fazit – Zwei Werkzeuge, ein Ziel: Präzision

Messschieber und Tiefenmessschieber sind unverzichtbare Werkzeuge für die tägliche Längen- und Tiefenmessung im technischen Bereich. Sie bieten eine optimale Kombination aus Vielseitigkeit, Genauigkeit und einfacher Handhabung – und sind damit die perfekte Lösung für Profis aus Industrie, Handwerk und Fertigung.


So funktioniert unser Kalibrierservice:

Kalibrierservice

Besuchen Sie unsere Website kalibrieren-direkt.de und nutzen Sie unser übersichtliches Anfrageformular. Geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Die Art des Messgeräts (z. B. Multimeter, Messschieber, elektrische Messgeräte).
  • Spezielle Anforderungen oder Kalibrierstandards (z. B. nach ISO 9001 oder akkreditiert nach DAkkS).
  • Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
  • Vor-Ort Service oder Kalibrierung auf dem Postweg gewünscht?

Nach Absenden der Anfrage erhalten Sie werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unser Expertenteam steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl des richtigen Kalibrierverfahrens. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Standards erfüllt werden.

Nach Ihrer Auftragserteilung senden Sie uns Ihr Messgerät mit Angabe Ihrer Kontaktdaten gut verpackt zu.

Ihr Messgerät wird in unserem zertifizierten Kalibrierlabor kalibriert. Dabei folgen wir strengen Vorgaben:

  • Eingangskontrolle: Prüfung auf äußerliche Schäden und Funktionsfähigkeit.
  • Kalibrierung nach Normen: Präzise Abgleichung mit Referenzwerten gemäß nationaler und internationaler Standards.
  • Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Kalibrierzertifikats, das alle Messergebnisse und Abweichungen dokumentiert.

Nach erfolgreicher Kalibrierung senden wir Ihnen Ihr Gerät umgehend zurück. Unser Ziel ist es, die Durchlaufzeit möglichst gering zu halten, damit Sie Ihr Messgerät schnell wieder einsetzen können.

Zusätzlich zum Kalibrierzertifikat erhalten Sie eine digitale Kopie zur einfachen Archivierung und Nachweisführung, beispielsweise für Audits oder interne Qualitätskontrollen.