Spreizdornmessgeräte – Präzise Messung von Innenbohrungen mit definierter Spannung

Spreizdornmessgeräte sind spezialisierte Messinstrumente zur hochpräzisen Messung von Bohrungsdurchmessern, insbesondere bei kleinen bis mittleren Innendurchmessern. Durch ihre mechanische Spreizfunktion wird ein konstanter Messdruck erzeugt, was zu stabilen und reproduzierbaren Messergebnissen führt – ideal für Serienprüfung und enge Toleranzbereiche.

Was ist ein Spreizdornmessgerät?

Ein Spreizdornmessgerät besteht aus einem zylindrischen Grundkörper mit expandierbarem Messbereich, der mithilfe eines Drehmechanismus oder Spannsystems radial gegen die Bohrungswand gedrückt wird. In Kombination mit einer Messuhr oder einem digitalen Messsystem lässt sich so der exakte Innendurchmesser zuverlässig bestimmen – auch bei geringen Abmessungen oder bei engen Passungen.

Vorteile im Überblick

  • Selbstzentrierende Messung mit konstantem Messdruck
  • Hohe Wiederholgenauigkeit – ideal für Serienfertigung
  • Einfaches Handling – kein Ausrichten oder Führen notwendig
  • Kompakte Bauform – perfekt für den Einsatz in der Produktion oder im Messraum

Typische Einsatzbereiche

  • Maschinen- und Fahrzeugbau – Kontrolle von Bohrungen in Wellen, Buchsen oder Gehäusen
  • Feinmechanik – Präzise Prüfung kleiner Innenbohrungen
  • Werkzeugbau & Qualitätssicherung – Maßprüfung nach enger Toleranzvorgabe
  • Fertigungsprüfung – In-Prozess-Messungen mit hoher Wiederholbarkeit

Varianten von Spreizdornmessgeräten

  • Mechanische Spreizdorne – Mit analoger Messuhr für robuste Anwendungen
  • Digitale Spreizdornsysteme – Für präzise Anzeige und Datenübertragung
  • Spreizdorne mit Messuhraufnahme – Modular für verschiedene Durchmesserbereiche
  • Sonderausführungen – Für spezifische Bohrungsgeometrien oder schwer zugängliche Bauteile

Fazit – Perfekte Kontrolle für Innenbohrungen

Spreizdornmessgeräte bieten eine zuverlässige, hochpräzise Lösung für die Prüfung von Innendurchmessern. Durch die stabile Messkraft und die einfache Handhabung sind sie besonders geeignet für hohe Stückzahlen, enge Toleranzen und prozesssichere Prüfungen. In der modernen Fertigung sind sie ein wertvolles Werkzeug für Messgenauigkeit und Qualität.


So funktioniert unser Kalibrierservice:

Kalibrierservice

Besuchen Sie unsere Website kalibrieren-direkt.de und nutzen Sie unser übersichtliches Anfrageformular. Geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Die Art des Messgeräts (z. B. Multimeter, Messschieber, elektrische Messgeräte).
  • Spezielle Anforderungen oder Kalibrierstandards (z. B. nach ISO 9001 oder akkreditiert nach DAkkS).
  • Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
  • Vor-Ort Service oder Kalibrierung auf dem Postweg gewünscht?

Nach Absenden der Anfrage erhalten Sie werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unser Expertenteam steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl des richtigen Kalibrierverfahrens. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Standards erfüllt werden.

Nach Ihrer Auftragserteilung senden Sie uns Ihr Messgerät mit Angabe Ihrer Kontaktdaten gut verpackt zu.

Ihr Messgerät wird in unserem zertifizierten Kalibrierlabor kalibriert. Dabei folgen wir strengen Vorgaben:

  • Eingangskontrolle: Prüfung auf äußerliche Schäden und Funktionsfähigkeit.
  • Kalibrierung nach Normen: Präzise Abgleichung mit Referenzwerten gemäß nationaler und internationaler Standards.
  • Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Kalibrierzertifikats, das alle Messergebnisse und Abweichungen dokumentiert.

Nach erfolgreicher Kalibrierung senden wir Ihnen Ihr Gerät umgehend zurück. Unser Ziel ist es, die Durchlaufzeit möglichst gering zu halten, damit Sie Ihr Messgerät schnell wieder einsetzen können.

Zusätzlich zum Kalibrierzertifikat erhalten Sie eine digitale Kopie zur einfachen Archivierung und Nachweisführung, beispielsweise für Audits oder interne Qualitätskontrollen.