Biegsame Stahlmaßstäbe – Flexibel, robust und präzise

Biegsame Stahlmaßstäbe sind hochwertige Längenmessmittel aus federhartem Stahl, die trotz ihrer Robustheit flexibel und anpassbar sind. Sie eignen sich ideal zur Messung an gebogenen, unregelmäßigen oder schwer zugänglichen Werkstücken, ohne dabei an Präzision einzubüßen – perfekt für Werkstatt, Fertigung und Montage.

Was ist ein biegsamer Stahlmaßstab?

Ein biegsamer Stahlmaßstab ist ein dünner, elastischer Metallmessstab mit millimetergenauer Skala. Dank des verwendeten federharten Stahls lässt er sich leicht biegen, ohne zu knicken oder seine Maßhaltigkeit zu verlieren. Er ist damit das ideale Werkzeug für schnelle und zuverlässige Längenmessungen an nicht planen Flächen oder für das Anreißen von Rundungen und Konturen.

Vorteile auf einen Blick

  • Flexibel und formstabil – passt sich der Oberfläche an, bleibt maßhaltig
  • Hohe Abriebfestigkeit – tiefgravierte oder geätzte Skala für lange Lebensdauer
  • Ideal für Rundungen und komplexe Geometrien
  • Kompakt, flach und leicht zu transportieren

Typische Einsatzbereiche

  • Blechbearbeitung & Metallverarbeitung – Messen an gebogenen Teilen oder Rohren
  • Werkzeug- und Formenbau – Anreißen und Kontrollmessung an gewölbten Flächen
  • Holz- und Kunststoffverarbeitung – Anpassungsfähiges Messen an Rundmaterialien
  • Montage & Fertigung – Kontrollmaß für unregelmäßige Geometrien

Varianten von biegsamen Stahlmaßstäben

  • Standardlängen – Üblich in 150 mm, 300 mm, 500 mm oder 1.000 mm
  • Beidseitig skaliert – Für bequemes Ablesen aus jeder Position
  • Mit Aufhängloch oder Clip – Für einfache Aufbewahrung
  • Tiefgravierte oder geätzte Skalen – Beständig gegen Abrieb und Reinigungsmittel

Fazit – Flexibel messen mit Präzision

Biegsame Stahlmaßstäbe sind die perfekte Lösung für präzise Längenmessungen an nicht linearen Werkstücken. Sie vereinen Flexibilität, Maßgenauigkeit und Langlebigkeit in einem kompakten Werkzeug – ideal für anspruchsvolle Messaufgaben im täglichen Einsatz.


So funktioniert unser Kalibrierservice:

Kalibrierservice

Besuchen Sie unsere Website kalibrieren-direkt.de und nutzen Sie unser übersichtliches Anfrageformular. Geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Die Art des Messgeräts (z. B. Multimeter, Messschieber, elektrische Messgeräte).
  • Spezielle Anforderungen oder Kalibrierstandards (z. B. nach ISO 9001 oder akkreditiert nach DAkkS).
  • Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
  • Vor-Ort Service oder Kalibrierung auf dem Postweg gewünscht?

Nach Absenden der Anfrage erhalten Sie werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unser Expertenteam steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl des richtigen Kalibrierverfahrens. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Standards erfüllt werden.

Nach Ihrer Auftragserteilung senden Sie uns Ihr Messgerät mit Angabe Ihrer Kontaktdaten gut verpackt zu.

Ihr Messgerät wird in unserem zertifizierten Kalibrierlabor kalibriert. Dabei folgen wir strengen Vorgaben:

  • Eingangskontrolle: Prüfung auf äußerliche Schäden und Funktionsfähigkeit.
  • Kalibrierung nach Normen: Präzise Abgleichung mit Referenzwerten gemäß nationaler und internationaler Standards.
  • Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Kalibrierzertifikats, das alle Messergebnisse und Abweichungen dokumentiert.

Nach erfolgreicher Kalibrierung senden wir Ihnen Ihr Gerät umgehend zurück. Unser Ziel ist es, die Durchlaufzeit möglichst gering zu halten, damit Sie Ihr Messgerät schnell wieder einsetzen können.

Zusätzlich zum Kalibrierzertifikat erhalten Sie eine digitale Kopie zur einfachen Archivierung und Nachweisführung, beispielsweise für Audits oder interne Qualitätskontrollen.