Streichmaß (Reißfix) – Präzises Anreißwerkzeug für Werkstatt und Fertigung

Das Streichmaß, auch bekannt als Reißfix, ist ein klassisches Handwerkzeug zum exakten Anreißen von parallelen Linien oder Markierungen auf Werkstücken aus Metall, Holz oder Kunststoff. Es wird vor allem in der Metallbearbeitung, im Modellbau, in der Ausbildung und im Tischlerhandwerk verwendet, um Maße zuverlässig zu übertragen und Bearbeitungslinien präzise zu kennzeichnen.

Was ist ein Streichmaß / Reißfix?

Ein Streichmaß besteht typischerweise aus einem stabilen Schaft mit verschiebbarem Anschlag und einer Anreißnadel oder -spitze. Das Maß wird über eine Skala oder manuell eingestellt, anschließend wird das Werkzeug an der Werkstückkante geführt, um eine parallele Linie zur Referenzkante anzureißen. Moderne Ausführungen verfügen über Doppelspitzen, Feineinstellung oder gehärtete Spitzen für langlebige Präzision.

Vorteile auf einen Blick

  • Schnelles und präzises Anreißen paralleler Linien
  • Hohe Wiederholgenauigkeit bei Serienbearbeitung
  • Einfache Handhabung, auch für Einsteiger
  • Geeignet für Metall, Holz, Kunststoff und mehr
  • Robust, langlebig und wartungsarm

Typische Einsatzbereiche

  • Metallverarbeitung & Schlosserei – Anreißen von Schnitt-, Bohr- oder Biegekanten
  • Tischlerei & Modellbau – Markierung von Bearbeitungspositionen auf Holz oder Kunststoff
  • Ausbildung & Werkstatt – Grundlagenwerkzeug zur Maßübertragung
  • Montage & Reparatur – Schnelles Setzen von Bezugsmarken direkt am Bauteil

Varianten und Ausführungen

  • Klassisches Streichmaß mit Stahlspitze – Für Metallbearbeitung
  • Holz-Streichmaß mit Holz- oder Messingschieber – Für Tischlerarbeiten
  • Modelle mit Feineinstellung oder Rändelschraube – Für exaktes Justieren
  • Doppelspitzen-Ausführungen (z. B. Reißfix) – Zum gleichzeitigen Anreißen beider Seiten
  • Anreißnadeln aus gehärtetem Stahl oder Hartmetall – Für lange Lebensdauer

Fazit – Maßarbeit beginnt mit einer Linie

Das Streichmaß bzw. Reißfix ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die exakte Markierungen setzen möchten. Es sorgt für wiederholgenaue und saubere Anrisse, spart Zeit in der Vorbereitung und verbessert die Bearbeitungsqualität deutlich – klassisch, einfach und effektiv.


So funktioniert unser Kalibrierservice:

Kalibrierservice

Besuchen Sie unsere Website kalibrieren-direkt.de und nutzen Sie unser übersichtliches Anfrageformular. Geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Die Art des Messgeräts (z. B. Multimeter, Messschieber, elektrische Messgeräte).
  • Spezielle Anforderungen oder Kalibrierstandards (z. B. nach ISO 9001 oder akkreditiert nach DAkkS).
  • Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
  • Vor-Ort Service oder Kalibrierung auf dem Postweg gewünscht?

Nach Absenden der Anfrage erhalten Sie werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unser Expertenteam steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl des richtigen Kalibrierverfahrens. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Standards erfüllt werden.

Nach Ihrer Auftragserteilung senden Sie uns Ihr Messgerät mit Angabe Ihrer Kontaktdaten gut verpackt zu.

Ihr Messgerät wird in unserem zertifizierten Kalibrierlabor kalibriert. Dabei folgen wir strengen Vorgaben:

  • Eingangskontrolle: Prüfung auf äußerliche Schäden und Funktionsfähigkeit.
  • Kalibrierung nach Normen: Präzise Abgleichung mit Referenzwerten gemäß nationaler und internationaler Standards.
  • Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Kalibrierzertifikats, das alle Messergebnisse und Abweichungen dokumentiert.

Nach erfolgreicher Kalibrierung senden wir Ihnen Ihr Gerät umgehend zurück. Unser Ziel ist es, die Durchlaufzeit möglichst gering zu halten, damit Sie Ihr Messgerät schnell wieder einsetzen können.

Zusätzlich zum Kalibrierzertifikat erhalten Sie eine digitale Kopie zur einfachen Archivierung und Nachweisführung, beispielsweise für Audits oder interne Qualitätskontrollen.