Tasterzirkel – Vergleichsmessung von Innen- und Außendurchmessern mit Gefühl

Tasterzirkel sind manuelle Vergleichsmessgeräte zur schnellen und einfachen Prüfung von Innen- oder Außendurchmessern. Sie ermöglichen es, Maße direkt mechanisch zu tasten und mit einem Referenzmaß zu vergleichen – ohne Ablesen einer Skala. Besonders in der Werkstatt und bei groben bis mittleren Toleranzanforderungen sind sie ein praktisches und zuverlässiges Hilfsmittel.

Was ist ein Tasterzirkel?

Ein Tasterzirkel besteht aus zwei beweglich verbundenen Schenkeln mit fein geschliffenen Tastflächen. Durch leichtes Spreizen oder Zusammendrücken lassen sich Außen- oder Innenmaße ertasten und mit einem bekannten Maß abgleichen – z. B. mit einem Prüfdorn, einem Referenzteil oder einer Lehre. Es gibt Innen-Tasterzirkel (mit nach außen weisenden Spitzen) und Außen-Tasterzirkel (mit nach innen weisenden Spitzen), je nach Anwendungsfall.

Vorteile auf einen Blick

  • Schnelle Vergleichsmessung ohne Skala oder Anzeige
  • Ideal für Werkstatt, Ausbildung und grobe Prüfungen
  • Kein Kalibrieren, kein Strom, keine Elektronik
  • Robuste und langlebige Ausführung aus Stahl
  • Einfaches Handling auch in beengten Bereichen

Typische Einsatzbereiche

  • Dreherei & Frästechnik – Prüfung von Durchmessern und Innensitzen beim Bearbeiten
  • Schlosserei & Handwerk – Grobe Maßkontrolle ohne Messuhr oder Elektronik
  • Ausbildung & Lehrwerkstatt – Schulung der Maß- und Formwahrnehmung
  • Holz- und Kunststoffbearbeitung – Schnelle Kontrolle von Bohrungen oder Wellen
  • Vergleichsprüfung mit Referenzmaßen – In Verbindung mit Prüfdornen oder Endmaßen

Varianten und Ausführungen

  • Innen-Tasterzirkel – Für Bohrungen, Hohlräume und Innenkonturen
  • Außen-Tasterzirkel – Für Wellen, Stifte und Außendurchmesser
  • Mit geraden, gebogenen oder fein polierten Tastspitzen – Je nach Anforderung
  • Verschiedene Größen und Schenkellängen – Für kleine bis große Werkstücke
  • Ausführungen mit Federmechanismus oder Arretierung – Für gleichmäßigen Tasterdruck

Fazit – Einfach, schnell, bewährt

Tasterzirkel sind das ideale Werkzeug für die schnelle, analoge Maßprüfung direkt am Werkstück. Sie bieten eine gefühlvolle, praxisnahe Lösung für den Alltag in Werkstatt und Fertigung – besonders dort, wo es schnell und unkompliziert gehen muss.


So funktioniert unser Kalibrierservice:

Kalibrierservice

Besuchen Sie unsere Website kalibrieren-direkt.de und nutzen Sie unser übersichtliches Anfrageformular. Geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Die Art des Messgeräts (z. B. Multimeter, Messschieber, elektrische Messgeräte).
  • Spezielle Anforderungen oder Kalibrierstandards (z. B. nach ISO 9001 oder akkreditiert nach DAkkS).
  • Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
  • Vor-Ort Service oder Kalibrierung auf dem Postweg gewünscht?

Nach Absenden der Anfrage erhalten Sie werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unser Expertenteam steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl des richtigen Kalibrierverfahrens. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Standards erfüllt werden.

Nach Ihrer Auftragserteilung senden Sie uns Ihr Messgerät mit Angabe Ihrer Kontaktdaten gut verpackt zu.

Ihr Messgerät wird in unserem zertifizierten Kalibrierlabor kalibriert. Dabei folgen wir strengen Vorgaben:

  • Eingangskontrolle: Prüfung auf äußerliche Schäden und Funktionsfähigkeit.
  • Kalibrierung nach Normen: Präzise Abgleichung mit Referenzwerten gemäß nationaler und internationaler Standards.
  • Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Kalibrierzertifikats, das alle Messergebnisse und Abweichungen dokumentiert.

Nach erfolgreicher Kalibrierung senden wir Ihnen Ihr Gerät umgehend zurück. Unser Ziel ist es, die Durchlaufzeit möglichst gering zu halten, damit Sie Ihr Messgerät schnell wieder einsetzen können.

Zusätzlich zum Kalibrierzertifikat erhalten Sie eine digitale Kopie zur einfachen Archivierung und Nachweisführung, beispielsweise für Audits oder interne Qualitätskontrollen.