Validierung in der Kalibriertechnik
Definition
Die Validierung in der Kalibriertechnik beschreibt den dokumentierten Nachweis, dass ein Kalibrierverfahren, ein Messsystem oder eine Software für den vorgesehenen Zweck geeignet ist und zuverlässige, reproduzierbare sowie rückführbare Messergebnisse liefert. Sie stellt sicher, dass die verwendeten Methoden den geforderten Genauigkeits- und Qualitätsstandards entsprechen.
Warum ist Validierung wichtig?
In der Kalibriertechnik steht die Präzision im Mittelpunkt. Schon kleinste Abweichungen können erhebliche Auswirkungen haben – besonders in Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie, Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt.
Die Validierung sorgt dafür, dass:
- Messungen korrekt und zuverlässig sind
- Ergebnisse jederzeit reproduzierbar bleiben
- Messgeräte und Verfahren den Normen entsprechen
- Kunden und Prüfinstitutionen Vertrauen in die Kalibrierung haben
Anwendungsbereiche der Validierung
1. Validierung von Kalibrierverfahren
Es wird überprüft, ob ein Verfahren geeignet ist, die geforderten Toleranzen zuverlässig einzuhalten. Dabei spielen Faktoren wie die Wahl der Referenznormale, Umgebungsbedingungen und Messunsicherheiten eine entscheidende Rolle.
2. Validierung von Messsystemen und Geräten
Alle eingesetzten Messgeräte, beispielsweise für die Kalibrierung von Gewindelehrdornen, Grenzlehrdornen oder anderen Präzisionswerkzeugen, müssen ihre spezifizierte Genauigkeit zuverlässig erreichen.
3. Validierung von Softwarelösungen
Software, die Messergebnisse erfasst, auswertet oder speichert, muss auf korrekte Berechnungen und sichere Datenverarbeitung geprüft werden.
Unterschied zwischen Validierung und Verifizierung
Diese beiden Begriffe werden oft verwechselt, sind aber in der Kalibriertechnik klar voneinander getrennt:
| Aspekt | Validierung | Verifizierung |
|---|---|---|
| Ziel | Nachweis der Eignung des Verfahrens oder Systems | Überprüfung eines konkreten Messergebnisses |
| Ebene | Verfahren, Prozesse, Messsysteme | Einzelne Messungen |
| Frage | „Kann dieses Verfahren zuverlässig eingesetzt werden?“ | „Ist dieses Messergebnis korrekt?“ |
Fazit
Die Validierung ist ein zentraler Bestandteil der Kalibriertechnik. Sie sorgt dafür, dass Messsysteme, Verfahren und Software zuverlässig, präzise und rückführbar arbeiten. Durch eine saubere Validierung wird nicht nur die Qualität der Messergebnisse sichergestellt, sondern auch das Vertrauen der Kunden in die Kalibrierdienstleistungen gestärkt.
So funktioniert unser Kalibrierservice:


