Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben – Erweiterung des Messbereichs für präzise Messungen

Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben sind essenzielle Zubehörteile, die den Messbereich dieser Messinstrumente erweitern. Sie ermöglichen eine zuverlässige Messung an schwer zugänglichen Stellen, tiefen Bohrungen oder großen Innenmaßen.

Warum sind Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben wichtig?

In vielen technischen Anwendungen müssen Innen- und Tiefenmaße mit hoher Genauigkeit ermittelt werden, insbesondere in tiefen Bohrungen, Hohlräumen oder großen Werkstücken. Standardmessschrauben stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Mit einer Verlängerung kann der Messbereich flexibel angepasst werden, ohne die Messgenauigkeit zu beeinträchtigen.

Anwendungsbereiche von Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben

  • Maschinenbau – Messung tiefer Bohrungen und Innenkonturen
  • Werkzeug- und Formenbau – Prüfung von Präzisionsbauteilen mit großen Tiefenmaßen
  • Feinmechanik – Kontrolle von schwer zugänglichen Bereichen
  • Fertigungsprüfung – Sicherstellung der Maßhaltigkeit in der Produktion

Vorteile von Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben

Erweiterung des Messbereichs – Ermöglicht Messungen an schwer zugänglichen Stellen
Hohe Präzision – Keine Beeinträchtigung der Messgenauigkeit durch die Verlängerung
Einfache Montage – Schnelles Anbringen an der Messschraube ohne Justierungsaufwand
Robust und langlebig – Gefertigt aus gehärtetem Stahl oder leichtem, stabilem Aluminium

Arten von Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben

  • Standard-Verlängerungen – Für Innen- und Tiefenmessschrauben mit gängigen Messbereichen
  • Modulare Verlängerungen – Kombinierbare Verlängerungssysteme für flexible Anwendungen
  • Spezial-Verlängerungen – Individuell angefertigte Lösungen für besondere Messanforderungen

Fazit

Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben sind ein unverzichtbares Zubehör zur präzisen Messung schwer erreichbarer Bereiche. Sie bieten eine einfache Lösung zur Erweiterung des Messbereichs, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen, und sind damit ein essenzielles Hilfsmittel in der industriellen Messtechnik.

So funktioniert unser Kalibrierservice:

Kalibrierservice

Besuchen Sie unsere Website kalibrieren-direkt.de und nutzen Sie unser übersichtliches Anfrageformular. Geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Die Art des Messgeräts (z. B. Multimeter, Messschieber, elektrische Messgeräte).
  • Spezielle Anforderungen oder Kalibrierstandards (z. B. nach ISO 9001 oder akkreditiert nach DAkkS).
  • Ihren bevorzugten Zeitrahmen.
  • Vor-Ort Service oder Kalibrierung auf dem Postweg gewünscht?

Nach Absenden der Anfrage erhalten Sie werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unser Expertenteam steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl des richtigen Kalibrierverfahrens. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Standards erfüllt werden.

Nach Ihrer Auftragserteilung senden Sie uns Ihr Messgerät mit Angabe Ihrer Kontaktdaten gut verpackt zu.

Ihr Messgerät wird in unserem zertifizierten Kalibrierlabor kalibriert. Dabei folgen wir strengen Vorgaben:

  • Eingangskontrolle: Prüfung auf äußerliche Schäden und Funktionsfähigkeit.
  • Kalibrierung nach Normen: Präzise Abgleichung mit Referenzwerten gemäß nationaler und internationaler Standards.
  • Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Kalibrierzertifikats, das alle Messergebnisse und Abweichungen dokumentiert.

Nach erfolgreicher Kalibrierung senden wir Ihnen Ihr Gerät umgehend zurück. Unser Ziel ist es, die Durchlaufzeit möglichst gering zu halten, damit Sie Ihr Messgerät schnell wieder einsetzen können.

Zusätzlich zum Kalibrierzertifikat erhalten Sie eine digitale Kopie zur einfachen Archivierung und Nachweisführung, beispielsweise für Audits oder interne Qualitätskontrollen.