Kalibrierung von Multimetern – Präzision für zuverlässige Messungen
Ihre Multimeter in guten Händen
Die KalibrierungKalibrierung – Definition, Bedeutung und Ablauf Was ist Ka Mehr eines Multimeters ist essenziell, um die Genauigkeit und Verlässlichkeit der Messergebnisse sicherzustellen. Besonders in professionellen Anwendungen, wie in der Elektrotechnik, der Industrie oder der Forschung, ist eine exakte Messung entscheidend, um Fehler zu vermeiden und Standards einzuhalten.
Warum ist die Kalibrierung wichtig?
- Präzision: Über die Zeit können sich elektronische Bauteile verändern und die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Eine regelmäßige KalibrierungKalibrierung – Definition, Bedeutung und Ablauf Was ist Ka Mehr stellt sicher, dass das Multimeter weiterhin den Spezifikationen entspricht.
- Normen und Standards: In vielen Bereichen sind regelmäßige Kalibrierungen vorgeschrieben, z. B. nach ISO 9001 oder DIN EN ISO/IEC 17025.
- Qualitätssicherung: Nur ein kalibriertes Gerät liefert vertrauenswürdige Ergebnisse, die für Analyse, Diagnose und Dokumentation erforderlich sind.
Welche Kalibrierungsarten bieten wir an?
- ISO-Kalibrierungen: Diese Werkskalibrierung erfolgt anhand spezifischer Referenzstandards. Sie ist ideal, wenn Sie präzise Messergebnisse benötigen, jedoch keine akkreditierte Dokumentation erforderlich ist.
- Werkskalibrierungen: Eine kosteneffiziente und zuverlässige Lösung, um sicherzustellen, dass Ihr Multimeter den Anforderungen entspricht. Sie eignet sich besonders für interne Qualitätskontrollen.
- Akkreditierte Kalibrierungen nach DAkkS: Für höchste Anforderungen bieten wir Kalibrierungen nach den strengen Vorgaben der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Diese Form der KalibrierungKalibrierung – Definition, Bedeutung und Ablauf Was ist Ka Mehr ist besonders wichtig, wenn Ergebnisse offiziell anerkannt werden müssen, etwa für Audits oder gesetzliche Vorgaben.
Wie wird ein Multimeter kalibriert?
Bei der KalibrierungKalibrierung – Definition, Bedeutung und Ablauf Was ist Ka Mehr wird das Multimeter mit hochpräzisen Referenzwerten verglichen. Dabei werden die wichtigsten Messbereiche überprüft:
- Spannungsmessung (DC und AC): KalibrierungKalibrierung – Definition, Bedeutung und Ablauf Was ist Ka Mehr auf verschiedenen Spannungsebenen, um Genauigkeit bei niedrigen und hohen Werten zu gewährleisten.
- Strommessung: Kontrolle der Genauigkeit in Mikro- und Milliamperestufen.
- Widerstandsmessung: Verifizierung des Messbereichs für verschiedene Widerstandswerte.
- Zusatzfunktionen: Falls das Multimeter über Funktionen wie Kapazitäts- oder Frequenzmessung verfügt, werden auch diese geprüft.